1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. Kaufberatung

Ratschläge zum 3.2er gesucht

    • [8P/8PA]
  • schanzer
  • 23. April 2020 um 09:42
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    224
    Bilder
    1
    • 30. April 2020 um 11:13
    • #21
    Zitat

    BigBoss Am besten mit Slowmo filmen, da siehst dann gleich ob irgendwelche Lager ausgelutscht sind. Gab hier ja mal nen Beitrag mit nem Video wo die Querlenker komplett ausgelutscht waren und das Rad im Radhaus lustige bewegungen machte.

    Guter Tipp. Werde ich machen.

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. Mai 2020 um 10:21
    • #22

    Ich mach mich mal schlau. Alternativ, kannst Du auch mal mit Pakeloölen probieren. Das hatte bei meinem schon gute Erfolge bzz Geräusche gebracht.
    Die beliefern die F1 Getriebe mit Öl und sind werkseitig bei Ferrari drin. Ist nur nicht so groß bekannt. Aber die machen feine Öle.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 1. Mai 2020 um 13:33
    • #23

    Danke dir Para das ist lieb von dir.
    Vielleicht ist der Fluch dann nach 8 Jahren endlich vorbei ^^

    Versuch den Focus aber mal auf den Zusatz zu legen, ansonsten könnte man auch mal ein anderes Öl Probieren.
    Kann ja bei 1 Liter füllmenge nicht so kostenintensiv sein.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. Mai 2020 um 14:02
    • #24

    Was ich auf die schnelle rausbekam: Es gab da mal was bei den RS4 und RS5 auf B8 Plattform. Ein Zusatz von Liqui Moly der auf VAG umgeschlüsselt wurde.

    Man könnte auch mal bei Ruf Lambda in Heringen anfragen, ob das Lambda Öl Extra auch in Frage kommen könnte.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 1. Mai 2020 um 14:12
    • #25

    Als Getriebeöl Zusatz?
    Verwegener Gedanke aber sicherlich mal interessant zu wissen.
    Dieses VAG Achsöl ist ja im Prinzip nur normales 85w-90
    Ob da nun von VAG Additiv mässig was besonderes drin ist, kann ich natürlich nicht sagen.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. Mai 2020 um 14:34
    • #26

    VAG wird da nicht extra was reinmischen, die erstellen ja die Vorgaben, was ein Öl leisten muss. Dies bekommt der OEM-Lieferant im Rahmen der Ausschreibung benannt. Daraufhin muss der ein Öl formulieren, dass die in der Freigabe benannten Werte bzw. Tests erfüllt werden. Wie die Hersteller dann zu dem Ergebnis kommen bleibt ihnen überlassen. Also wie man welche Komponenten und Additive mischt. VW gibt nicht vor ihr müßt das und das reinmachen. Am Ende entscheidet dann der Preis und die Sicherstellung der Tonnage zur Produktion der Aggregate. Ein kleiner Hersteller kann so schon mal nicht OEM werden, wenns um große Tonnagen wie Motoröl geht.
    Gibts irgendwann Probleme wie mit den überhitzten DSG in Asien und Australien, wird geprüft und der OEM getauscht. So verlor Fuchs die DSG und Rowe kam ins Geschäft.

    Wenn ich mir die Beschreibung vom ÖlExtra durchlese könnte es taugen. Ein Differential ist ja eher Grobmotorik im Vergleich zum Hauptgetriebe.
    Aber das muss Ruf Lambda sagen was es leisten kann. Ich bin da nicht im Bilde.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 1. Mai 2020 um 15:11
    • #27

    Ich meine das hier wird von den Audi RS Fahrern empfohlen:
    LIQUI MOLY Getriebeoil-Additiv - 20g (1040)

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. Mai 2020 um 15:38
    • #28

    Für den 3.2 fand ich jetzt noch keine TPI. Das Mittel der RS, sollte aber im 3.2 nicht eingesetzt werden, da es nicht GL-5 Öl geeignet ist.
    Es sei denn es steht was anderes in der Artikelbeschreibung.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • schanzer
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 1. März 2021 um 09:11
    • #29

    Suche noch nach einer Möglichkeit, um Messwertblöcke auslesen zu können :) ...
    Kennt oder verwendet jemand eventuell "CarPort" und hat damit Erfahrungen?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 1. März 2021 um 12:53
    • #30

    autodia S 101 ,ca 139€ , hat ev ein Baujahrlimit.Update inzwischen?

    Bietet alles ,was man normal braucht zum Auslesen oder Rücksetzen. Hier bei DIDIi007 in der Signatur findet man dazu auch Anleitungen.

    VCDS ist sicher besser ,aber das möchte auch nicht jeder bezahlen. Billigere DiagnoseTools gibts wahrscheinlich auch.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (1. März 2021 um 12:54)

    • Zitieren
  • schanzer
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 23. Oktober 2022 um 16:19
    • #31

    Wie schätzt ihr die Preise für 3.2er mit Schaltgetriebe & geringer Laufleistung ein - aktuell findet sich online ein A3 mit weniger als 30.000km, soll derzeit knapp 15.000 € kosten (kennt das Fahrzeug zufällig jemand?)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Oktober 2022 um 10:53
    • #32

    30000km in gut 10-15 Jahren ? Das ist eine Ansage.

    Der muss entweder lange gestanden haben, Rentnerfahrzeug sein, oder manipuliert.
    Rentnerfahrzeuge sind ja in der Regel gut gewartet und gepflegt. Meist Checkheft, das lässt sich prüfen.

    Bei nem Standfahrzeug kann natürlich auch einiges durch die Nichtnutzung defekt gehen.

    Generell würd ich mich bei einem Auto in dem Alter auf weitere Sachen einstellen, die kommen können und 3-5000.- Euro in Reserve halten. Das läppert sich gern. Daher finde ich 15000 Euro zu viel.
    bis 10000 würd ich gehen. Die 15 sind dann wohl auch ein Wunsch vom Verkäufer, wegen der geringen Km, aber in Anbetracht des Alters nicht realistisch. Der A3 hat zudem nicht den Kultstatus wie die Golf 4 R32, für die bis zu 30000 Euro teils gezahlt werden.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Oktober 2022 um 11:00
    • #33

    EDIT

    Wenn das ein Blauer ist und 1.HD, und beim Händler steht, ich glaub da würd ich dann doch zuschlagen, der schaut wie neu aus.
    Aber auf alle Fälle die Wartungshistorie ansehen, denke aber da ist jeder Service gemacht worden.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • schanzer
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 24. Oktober 2022 um 15:34
    • #34

    Danke für deine Meinung!
    Ja, genau, der Mauritiusblaue ;)

    Es stehen sogar die Services im Inserat - am Anfang war er anscheinend 2x auf Longlifeservice, dann liegen recht lange Zeitintervalle zwischen den Services.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Oktober 2022 um 15:41
    • #35

    Ich denk es kann nicht schaden, den anzuschauen vor Ort.

    Und selbst wenn er rasselt, das Baujahr hat schon die Iwis-Kette, und mit ner Spülung kriegt man das in den Griff. Und wäre n Grund den Preis etwaszu drücken ;)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • schanzer
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 24. Oktober 2022 um 16:50
    • #36

    Beim Handschalter & weniger als 150.000km ist die Auswahl aktuell leider nicht wirklich groß.

    Ist es eigentlich das richtige Verhalten, dass die Kupplung beim 3.2er relativ "hart" (...schwierig zu beschreiben) zugreift?
    Ich konnte bisher nur 1 Handschalter fahren, das war etwas ungewohnt beim Anfahren und Gangwechsel.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Oktober 2022 um 17:31
    • #37

    Ungewohnt ist eigentlich nur der erste Gang, Anfahren und dann in den Zweiten. Alle anderen Gangwechsel gehn samtig von der Hand.

    Verschlissen dürfte die nicht sein bei den KM. Es sei den es fuhr ein Senior ständig mit schleifender Kupplung, dann ist die bald runter.
    Bei den Autodocs gabs mal so nen Fall, da kam der gute Mann fast alle 4 Wochen zum Kuppllungswechsel :rolleyes:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • schanzer
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 24. Oktober 2022 um 18:28
    • #38

    das hatte ich auch mal gesehen

    ok, ja, genau, das Anfahren war z.B. ungewohnt, zumindest von einem neueren TFSI kommend... o--o

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Oktober 2022 um 18:43
    • #39

    Der Wechsel 1 zu 2 ist schwer ohne Ruck hinzubekommen, da musst viel mit der Kupplung arbeiten dass es weich wird

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.697
    • 25. Oktober 2022 um 05:15
    • #40

    Link zum Inserat?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum