1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Kraftstoff im Öl

  • BigBoss
  • 11. Mai 2020 um 08:35
  • Erledigt
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 23. Juni 2020 um 12:24
    • #21

    Das kann ich nicht bestätigen. Gerade neue bei Audi bestellt, gemessen und eingebaut. Alle waren vom Abstand gleich = 0,85mm.

    Zuvor für einen Seat Leon v6 auch originale bei Seat gekauft, anderer Typ deshalb Elektrodenabstand 1,00mm.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (23. Juni 2020 um 12:25)

    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    224
    Bilder
    1
    • 23. Juni 2020 um 15:51
    • #22

    Kerzen habe ich eh alle gewechselt.

    Zitat

    Das hängt ein wenig davon ab, wo genau die ZKD undicht ist. Vielleicht hast Du die Benzinrückstände auch im Kühlwasser - da gibt es einen Test für.

    -> Ok werde ich mir merken.

    Zitat

    Obenrum finde ich die etwas sehr dreckig - und verkalkt. Hast Du hin und wieder Zündaussetzer

    -> Keine, habe ich in der Fis Control hinterlegt und wurde mir nie angezeigt dass ich welche hätte.


    Hab heute mal Addinol geschrieben, ab wann es für das Öl zuviel Kraftstoff wird. Mal sehen ob die antworten.

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    2.699
    • 23. Juni 2020 um 20:25
    • #23
    Zitat von DIDI007


    Auf Grund des Alters solltest du den Kühlmittelregler mit Dichtring in Angriff nehmen, denn dadurch wird der Motor wieder schneller warm und sorgt für weniger Kraftstoff im Motoröl.


    Hast Du eine Teilenummer und Verbauort für mich? ;)

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 23. Juni 2020 um 21:08
    • #24

    Die Artikelnummer bitte anhand der FIN raussuchen lassen.

    Hier der Link zum Kühlmittelreglergehäuse in dem der Regler #11 verbaut ist.
    In der Wirklichkeit ist das Teil 90° nach vorne gekippt also nicht durch das Bild irritieren lassen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 23. Juni 2020 um 21:20
    • #25

    Er meint das Thermostatgehäuse, sitzt an der rechten Seite wo die Kette läuft.

    Das Thermostat gibt es einzeln: 022 121 113 für 49,56 Euro (Etka)
    Oder von zb. Febi (Art.-Nr. 17898) für 5,30 Euro

    Dichtung Kühlmittelregler: 021 121 119 A für 5,65 Euro (Etka)
    Alternativ: Elring Art.Nr.: 917 .931 für 1.71 Euro

    Oder den komplette Kühlmittelregler original von Audi: 022 121 117 C für ca. 47,18 Euro (Etka), da wird ja hoffentlich das Thermostat mit dabei sein


    Edit: Diddi war schneller :)

    Einmal editiert, zuletzt von DerMontach (23. Juni 2020 um 21:22)

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 24. Juni 2020 um 01:48
    • #26
    Zitat von BigBoss

    Keine, habe ich in der Fis Control hinterlegt und wurde mir nie angezeigt dass ich welche hätte.

    Das spürt man meist nur beim Beschleunigen, wenn da ein Takt mal aussetzt. Eine Meldung dürfte da nicht kommen, aber man merkt es...

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    2.699
    • 24. Juni 2020 um 05:47
    • #27

    Danke für die Nummern. Teile gibt es ja genug im Zubehör, preislich von paar Euro bis 50€...

    Lohnt sich das ganze aus Vorsorge? Kommt man aber nur von oben dran?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 24. Juni 2020 um 09:09
    • #28

    Lohnt sich denn der Motor wird richtig schnell warm und hält auch seine 87°C bei schneller Fahrt.

    Meiner aus BJ2006 fäng jetzt an lahm zu werden und kommt im Winter nicht mehr auf konstant 87°C.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    224
    Bilder
    1
    • 24. Juni 2020 um 09:17
    • #29

    Das werde ich auch probieren das Thermostatgehäuse zu wechseln, vielleicht ist ja da was dran.

    Hier der Link zu meinen Ölanalysen hier im Forum: [size=10]http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…&threadID=16691[/size]

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    Einmal editiert, zuletzt von BigBoss (24. Juni 2020 um 09:39)

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 24. Juni 2020 um 09:38
    • #30

    Es ist nur notwendig das Thermostat zu wechseln, nicht das komplette Gehäuse Bigboss, es sei denn du möchtest schönes neues Plastik in deinem Fahrzeug :D

    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    224
    Bilder
    1
    • 24. Juni 2020 um 09:40
    • #31

    Stimmt. Habe ich soeben bestellt - den Thermostat. Kostet nicht viel und schadet auch nicht.

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    224
    Bilder
    1
    • 24. Juni 2020 um 11:01
    • #32

    Nochwas ist mir die Tage beim Kaltstart aufgefallen. Von außen riecht man Treibstoff. Jetzt bin ich ja überfragt ob das immer so war oder nicht. Normal startet man ja das Auto und fährt auf und davon. Aber was wird bei einem Kaltstart abgefragt? Vielleicht gibt ein Sensor ja nicht mehr die richtige Temperatur oder was auch immer ans STG durch und es wird deshalb mehr eingespritzt? Das wäre mein Gedankengang.

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 24. Juni 2020 um 11:38
    • #33

    Riechen kann man nichts ausser die Flexrohre oder die Dichtringe an den Einspritzdüsen sind defekt.

    Mach mal bitte ein Bild vom Ventildeckel. Wenn sich da gelblicher Staub oder Dreck befindet, dann sind diese Dichtungen platt.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (24. Juni 2020 um 11:40)

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    2.699
    • 24. Juni 2020 um 14:51
    • #34

    Wie aufwändig ist der Austausch?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 24. Juni 2020 um 14:59
    • #35

    Die Ansaugbrücke muss auf jedenfall raus und die Kühlerkonsole sollte in Servicestellung gebracht werden, also Frontschürze ab und Scheinwerfer raus :thumbup:
    Wenn du gelenkig bist, schaffst das aber auch nur mit demontierter Ansaugbrücke.

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    2.699
    • 24. Juni 2020 um 15:50
    • #36

    Ansaugbrücke hab ich ja keine mehr, dann muss nur der Luftfilterkasten raus?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 24. Juni 2020 um 17:47
    • #37

    Gar nix muss, ist doch von der Seite am Kopf abschraubbar.

    Lambdasonden kann man von links beide rausschrauben.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 24. Juni 2020 um 20:30
    • #38

    Dachte es ging jetzt um die Einspritzdüsen 8|

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 24. Juni 2020 um 23:03
    • #39

    Für die undichten Düsen haben wir noch keine Bestätigung.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    224
    Bilder
    1
    • 25. Juni 2020 um 08:59
    • #40
    Zitat

    Mach mal bitte ein Bild vom Ventildeckel. Wenn sich da gelblicher Staub oder Dreck befindet, dann sind diese Dichtungen platt.

    Von außen?

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum