1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

EPC Lampe leuchtet auf

  • Dubischprodal
  • 3. Februar 2021 um 10:03
  • Erledigt
  • Dubischprodal
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 3. Februar 2021 um 10:03
    • #1

    Seit einer kleinen Fahrt durch den Schnee musste ich feststellen dass bei der nächsten größeren Tour auf einmal nur die EPC Lampe angeht sobald der Motor warm ist. Es hat geregnet und war sehr sehr nass ich weiß nicht ob es mit der Nässe zusammenhängt oder mit der Wärme.

    Tempomat fällt aus aber fahrt geht normal weiter Power ist da und man kann normal fahren.
    Hat jemand anderes dieses Problem auch schon mal gehabt und vielleicht eine Idee an was das liegen kann?

    Ist der Wagen ne Weile lang gestanden geht die Lampe beim Start wieder aus und nach einer Weile fahrt wieder an.

    Habe leider keine Ahnung was das sein kann.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 3. Februar 2021 um 10:45
    • #2

    Das hat etwas mit dem Gaspedal zu tun, so etwas Ähnliches habe ich sporadisch am A4. Dass die Poti am Gaspedal kaputtgehen ist wohl gar nicht so ungewöhnlich und ich hatte es vor ettlichen Jahren auch schon einmal an einem Passat 3BG.
    Da diese Funktion doppelt abgesichert ist, zeigt er schon ein Fehler an wenn bereits "der eine Weg" fehlerhaft ist, funktionieren tut es weiterhin. Auf jeden Fall solltest du das kontrollieren lassen, könnte aber auch einfach ein Kabelbruch oder ein korrodierter Stecker sein.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 3. Februar 2021 um 14:02
    • #3

    Ich würde vorschlagen alle Steuergeräte und deren Fehler auszulesen damit wir nicht al zu viel ins Blaue raten.

    Es kann ein fehlenden Allrad sein oder klemmende Bremse oder Raddrehzahlsensor oder ...

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Bernie1972
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 4. Februar 2021 um 17:27
    • #4

    Hmm, das hatte ich eben auch. Starker Regen, plötzlich EPC an. Nach ca.3 Minuten Fahrt wieder aus.
    Später Fehlerspeicher ausgelesen: Bremslichtschalter: Signal unplausibel, sporadisch.
    Keine Ahnung warum, nasse Schuhe... :)

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 4. Februar 2021 um 17:46
    • #5

    der Bremslichtschalter sitzt am Hauptbremszylinder im Motorraum

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Dubischprodal
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 11. Februar 2021 um 14:43
    • #6

    Den Fehler mit dem Bremslicht hatte ich auch und jetzt beim Schnee geht meine EPC Lampe gar nicht mehr aus.

    Habt ihr eine Idee was ich beim freundlichen konkret prüfen lassen soll??

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 15. Februar 2021 um 01:08
    • #7

    Ich bin so froh, dass ich nicht der einzige bin, dessen EPC/Motorkontrollleuchte gerade spontan angeht, nachdem ich im Schnee gefahren bin.

    Werde mir erstmal mit meinem VCDS-Chinakabel eine isolierte Virtuelle WindowsXP-Maschine aufsetzen (Macbook), wo die Trojaner im Crack nix anhaben können und dann die MWBs der Kette auslesen. Im Winter ist sie ja ohnehin etwas lauter.

    Meine Lampe ging an, nachdem ich den Warmen Wagen direkt auf ca. 20cm Schnee für 4-5 Minuten abgestellt hatte und dann wieder losgefahren bin (rückwärts raus aus der Lücke - da ging sie schon an).

    Zitat

    Habt ihr eine Idee was ich beim freundlichen konkret prüfen lassen soll??

    Ich würde erstmal nur den Fehler auslesen lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von sebbel (15. Februar 2021 um 01:09)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 15. Februar 2021 um 07:49
    • #8

    Weil die Räder einfach mal durch gehen können bei Eis und Schnee. Würde behaupten alles normal und unbedenklich.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 15. Februar 2021 um 08:19
    • #9

    OT:
    Die EPC Leuchte meines A4 war heute auch wieder an, das muss nun also endlich mal repariert werden, bei mir ist es aber wohl wie es aussieht das Gaspedal bzw. zugehörige Steuergerät (so wird es angezeigt), vielleicht eine kalte Lötstelle oder Ähnliches.
    OT OFF:

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 16. Februar 2021 um 00:35
    • #10

    Sorry, mein Fehler. Bei mir leuchtet nicht EPC, sondern die MKL. :(

    Im Leerlauf konstant 800rpm (nach 3 Tagen Standzeit), wenn ich leicht aufs Gaspedal trete, schwankt er zwischen 1200-400rpm hin und her. Dabei wird auch das Cockpit dunkler. Die Boardnetzspannung bleibt komischerweise bei 14,4V (Zigarettenanzünder).

    Habe den Wagen am Montag mal warmgefahren und hab ein Klackern gehört. Fühlt sich nach einer Unwucht (/Eiern) der Kurbelwelle an. Als er warm war, war alles besser. Die Lampe bleibt leider an.

    Und als ich ihn im Standgas anrollen lassen wollte, rollte er nicht. oO


    Fahre demnächst in die Werkstatt zum Auslesen.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 16. Februar 2021 um 08:11
    • #11

    Auslesen ist eine gute Idee.

    Wir sind gespannt was er hat.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 17. Februar 2021 um 16:40
    • #12
    Zitat

    Address 01: Engine Labels: 022-906-032-BDB.lbl
    Part No SW: 022 906 032 HQ HW:
    Component: MOTRONIC ME7.1.1 7789
    Revision: --H01--- Serial number: AUX7Z0ENFNS0Q7
    Coding: 0000178
    Shop #: WSC 66565 257 00032
    VCID: 61C91385B849AD42BA-8035

    3 Faults Found:
    000258 - Mass Air Flow Sensor (G70)
    P0102 - 002 - Signal too Low - Intermittent - MIL ON
    008568 - Bank 1; System Too Rich off Idle
    P2178 - 002 - - Intermittent
    008576 - Bank 2; System Too Rich off Idle
    P2180 - 002 - - Intermittent
    Readiness: 0000 0000

    Alles anzeigen

    Ich wackele mal am LMM-Kabel. Mit etwas Glück wars ja nur das.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 17. Februar 2021 um 17:28
    • #13

    Das LMM Kabel kann es tatsächlich sein oder eben der ganze Kabelbaum bis zum Motorsteuergerät irgendwo fehlerhaft.
    Der LMM ist bei dir vermutlich neu oder neuwertig.

    Beide Zylinderbänke melden zu fettes Gemisch oberhalb der Leerlaufdrehzahl ist eine ungewöhnliche Meldung.

    Wenn möglich mal mittels VCDS die Lambdaregelung (MWB 001) als auch Werte beobachten, siehe Link meiner Signatur.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 17. Februar 2021 um 18:27
    • #14

    Mein LMM ist mindestens fünf Jahre alt..
    Werde die Werte mal am Samstag auslesen (bis dahin bin ich gedanklich leider noch verpflichtet) und dann auch mal genauer nach dem LMM schauen. Mich wunderte nur, dass quasi in einem einzigen Moment die LMM anging und seither der Wagen ziemlich unrund läuft. Aber bei der Kälte hört sich der Motor halt schon ab Start kacke an. Angefangen mit den Hydros, von denen *nur einer* für etwa eine Minute klackert, über die schwankende Drehzahl im Stand über ein leichtes Ventilklackern wenn der Motor warm ist bei höheren Drehzahlen. Aber die Nockenwellenpositionen kann ich vermutlich nicht auslesen? - Dafür müsste wahrscheinlich der Deckel ab. :-/

    Ich versuchs erstmal mit dem LMM (nicht dass der noch bei dem Frost abgebrochen ist und jetzt durch meine Ansaugbrücke klappert)...

    Nur zum Verständnis: Was heißt Fettes Gemisch? Im Verhältnis zu wenig Luft?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 17. Februar 2021 um 19:04
    • #15

    Ich würde meinen bei dir liegt es an einem immer wiederkehrenden sporadischen Ausfall des LLM Signals.
    Dabei kommt das Motorsteuergerät durcheinander bzw. kann nicht schnell genug reagieren und spritzt weiter Kraftstoff ein.

    Ohne LMM Fehler würde ich behaupten daß die Heizung der Kurbelgehäuse nicht funktioniert und bei aktuellen frostigen Temperaturen nichts mehr an Luft aus dem Motor kommt. Diese "Falschluft" ist nämlich einkalkuliert und fällt ganz besonders bei Leerlauf auf.

    Denkbar zweite Möglichkeit ist ein viel zu hoher Kraftstoffdruck im Einspritzsystem oder eine dauerhaft hängende Einspritzdüse, also immer auf und Sprit voll rein pustend.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 17. Februar 2021 um 23:06
    • #16

    Habe eben nochmal den LMM optisch begutachtet - schaut super aus und auch den Stecker hab ich nochmal abgenommen und wieder dran gesteckt. Wirkt auf mich eigentlich alles normal. Hab auch noch die beiden Lambda-Stecker daneben "bewackelt" ... Wenn ich das Samstag nicht vernünftig diagnostiziert bekomme, muss er tatsächlich mal in die VAG-Werkstatt.

    Mir war das allerdings so oder so eine Lehre und ich werde ihn im (tiefen) Winter nicht mehr bewegen. Meine neue Arbeitsstelle ist im gleichen Ort, so dass ich eigentlich auch mit ÖPNV/Fahrrad oder MicroMobilität (E-Scooter) pendeln kann - für die 3-4 km fahre ich nicht mit dem Auto.

    Erstmal Dankeschön für Deine Einschätzung Didi.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum