1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Neu hier

  • DeMike
  • 1. April 2021 um 21:44
  • Erledigt
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 10. November 2021 um 12:04
    • #41

    Hm dann werde ich das mal machen lassen. Ich würde nun aber nicht sagen das der Motor unrund läuft, also laut Drehzahl ist alles ruhig. Es fühlt sich halt wieder so an wie damals als wenn mich jemand anstupsen würde und auch nur knapp 1 Kilometer und dann ist alles ruhig.

    • Zitieren
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 17. November 2021 um 08:39
    • #42

    eine frage hätte ich noch zu dem Lambda Oil Extra https://www.amazon.de/Lambda-%C3%96l…l/dp/B011BLQDB6

    nach der Spülung habe ich dieses dazu gegeben. Würdet ihr den bei jedem Ölwechsel dazugeben ?
    oder auch bei jedem oder jedem zweiten Wechsel eine Spülung machen ?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. November 2021 um 08:56
    • #43

    Ich persönlich würds nicht dauerhaft zusetzen. Vielleicht 1-2 Wechsel nach der Spülung maximal.
    Ein gutes Öl hat von Haus aus alles für eine gute Laufzeit im Motor.
    Siehe hier: [Allgemein] FAQ Motoröl


    PS: 22,90.- Euro in Amazon ist sportlich. Das kriegst im Forumsshop hier günstiger, und Mitglieder kriegen ja noch 10% Rabatt wenn sie bei Registrierung ihren Forumsnamen angeben. https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…len%22/Additive

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 17. November 2021 um 09:06
    • #44

    ok weiß ich bescheid. Ich hab das Addinol

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. November 2021 um 09:18
    • #45

    Mit dem machst Du nichts verkehrt. Im 3.2 fahr ich das über 10 Jahre, im TDI das Giga-Light 9 Jahre

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 7. Dezember 2021 um 22:11
    • #46
    Zitat von DIDI007

    Mittels VCDS kann sehr genau bestimmen wo deine Fehler sind und die den unrunden Motorlauf verursachen.

    Typisch sind defekte Flexrohre und Undichtigkeiten am Saugrohr.

    Die Kette ist es erstmal nicht.

    Hi,

    mittels VCDS konnte kein Fehler erkannt werden. Beim TÜV den er neu hat war auch alles Ok und das ruckeln/anstubsen bei gleichbleibender Drehzahl ist auch weg. Also hab ich nichts mehr gemerkt.

    Nun zum Getriebe. Macht ihr beim Automatikgetriebe auch eine Spülung oder nur altes raus und neues rein ? Nehmt Ihr da irgendein besonderes ?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 8. Dezember 2021 um 10:44
    • #47

    Altes raus, Neues rein reicht beim DSG, dort gibt es eigentlich kichts, das spühlenswert wäre.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 8. Dezember 2021 um 11:12
    • #48

    Genau . Allerdings gibt Audi/VW wohl eine genaue Vorgehensweise vor ,zB in welchem Temperaturfenster.
    Genauer kann ich selber das aber nicht definieren.Aber Original DSG-Öl sollte es dann wohl auch sein.

    • Zitieren
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 9. Dezember 2021 um 21:20
    • #49

    Ok so hab ich es bisher immer gemacht. Altes raus neues rein und nur von VW. Ich dachte nur das wäre aus was gutes wenn man da ne Spülung macht.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 10. Dezember 2021 um 12:49
    • #50

    Prospektiv kann man ja auch die Wechselintervalle sinnvoll verkürzen gegenüber der jeweiligen OEMVorgabe.So etwas bewährt sich eigentlich immer.

    • Zitieren
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 11. Dezember 2021 um 20:52
    • #51

    Ok danke für die Infos

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Dezember 2021 um 09:54
    • #52

    Beim Öl hatte ich vorm Lockdown und Homeoffice immer die klassischen alten Intervalle aus den 80ern.
    Alle 7500km oder 6 Monate was zuerst kommt. Hatte mir das dann verfeinert, auf nen fixen Termin im April (Frühling) und Ende Oktober (zum reifenwechsel.
    Die Reparatur war 2008 im Februar bei 87000km.
    Jetzt haben wir Ende 2021 und der gute hat ca 224000km. Läuft einwandfrei. Ketten werte schwanken je nach Last und Zustand von 0 über 1 bis 2, Meist 0 und 1

    Die ganzen Getriebe bekommen alle 60000km neues Öl, die Haldex alle 30000 mit Filter.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 12. Dezember 2021 um 10:12
    • #53

    Hallo Mike,

    am besten lässt Du den Zusatz weg und bestellst Dir (auch im Ölshop erhältlich) 2x250ml Lambda OilPrimer (die Ölschlammspülung), die Du alle 2 Jahre mal VOR jedem Ölwechsel ins Öl dazu gibst (vorher den Ölstand messen - wenn da keine 500ml mehr Platz sind, kurz ein wenig Öl ablassen).
    Dann das Kombinat ein wenig im Motor verteilen lassen (einfach mal ne kleine Ausfahrt machen - mit wechselnden Umdrehungszahlen) für etwa eine halbe Stunde und danach den regulären Ölwechsel mit Filterwechsel durchführen.

    Nicht *zu* häufig machen, aber alle 2 Jahre sind eigentlich ein guter Intervall.


    Willkommen im Forum.

    2 Mal editiert, zuletzt von sebbel (12. Dezember 2021 um 10:23)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 12. Dezember 2021 um 10:39
    • #54

    sebbel: bitte bedenken: zuletzt ging es hier um DSG-GETRIEBE-Öl . DSG hat OEM (km)Vorgaben , HS mW nicht.

    Für DSG gibt es meines Wissens auch keine "Routine"Spülungsempfehlung ,deswegen aber doch kürzere Intervalle sinnvoll .Rein prospektiv ,gibt ein besseres Gefühl.

    Es gab hier einmal eine gewisse allgemeine Erkenntnis ,daß es sich lohnt ,alle km/Zeit-Wechselintervalle gegenüber den OEM Vorgaben deutlich zu verkürzen .Sowie auch das Wort "Lebensfüllung"
    nicht wirklich ernst zu nehmen.
    Damit bin ich bisher sehr gut weitergekommen.Zumal diese eigene Vorgaben einen nicht zu sehr in ein starres System pressen ,man ist flexibler ,auch bzgl Kostenverteilung...

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 13. Dezember 2021 um 19:16
    • #55
    Zitat von earlgrey

    sebbel: bitte bedenken: zuletzt ging es hier um DSG-GETRIEBE-Öl . DSG hat OEM (km)Vorgaben , HS mW nicht.


    Hey Earl, stimmt. Mein Post bezog sich tatsächlich noch auf das Motoröl.

    DSG-Ölwechselinterval ist alle 60Tkm / 4 Jahre, soweit ich weiß (+Filter). Gilt nicht das gleiche Haldex+Filter? - Und ja, die VAG-Vorgaben kannst Du tatsächlich halbieren (mind. alle 12 Monate neues Motoröl, alle 2 Jahre Winkelgetriebeöle, Haldex, und DSG. DSG und Haldex bitte mit Filtertausch.

    DIDI007 hatte mir beim DSG die Spülung abgeraten, aber ich hab mich breitschlagen lassen, sie doch hier zu machen (VAG macht es nicht - wenn Du Dein Getriebe gespült haben möchtest, brauchst Du eine "freie" Werkstatt mit nem Ölspülset). Bei mir gingen 18l durch und ich muss sagen, er schaltet wieder sehr sauber (schwein gehabt). Aber Didi ist mir noch immer im Hinterkopf und ich habe ein wirklich schlechtes Gewissen. Das ist, wie wenn man genau weiß, dass man etwas nicht machen soll und es dann doch macht.

    Wäre es übern Jordan gegangen, hätte ich mich tatsächlich nach einem R36-DSG-Getriebe umgeschaut, weil das einen längeren 6. Gang hat.

    3 Mal editiert, zuletzt von sebbel (13. Dezember 2021 um 19:26)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 13. Dezember 2021 um 21:09
    • #56

    Nur so zur Abrundung: Audi sieht keinen Haldex-FILTER-Wechsel vor beim A3- beim TT 3,2er schon.Laut meinem Serviceheft.

    • Zitieren
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 23. September 2023 um 21:11
    • #57

    Hallo zusammen,

    da ich ja nur Gast hier bin und das falsche Auto fahre schreibe ich mein Problem in dieses Thema.

    Bei meinem Passat R36 Bj. 2010 ist der hintere linke Bremssattel mit elektronischer Festellbremse defekt. Ich war in einer freien Werkstatt und der will für einen Bremssattel 600€ + Märchensteuer haben. Ist der Preis gerecht? Ich habe im Internet zB. AutoDoc einen gesehen für 200€. Das die in der Werkstatt was verdienen wollen ist mir klar und kann ich auch verstehen aber knapp 400€ find ich etwas happig.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 24. September 2023 um 00:52
    • #58

    Ein originaler von VW ist durchaus so teuer.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 24. September 2023 um 15:28
    • #59
    Zitat von DIDI007

    Ein originaler von VW ist durchaus so teuer.

    Sein zulieferer ist WM. Ich werde da mal morgen vorbei fahren und nach fragen. Ob er Original von VW ist kann ich nicht sagen auf der Rechnung steht nur Bremssattel

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 25. September 2023 um 08:42
    • #60

    Mein Bremssattel hinten inkl. Motor käme auch auf 690€ bei OEM Audi. Also ist das schon der Originalpreis, die Frage ist nur ob du unbedingt alles neu brauchst oder nur den Sattel/Kolben - da könntest auch selber sparen.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum