1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Passat R36 Steuerkette

    • [andere]
  • Passarati-R36
  • 21. Mai 2022 um 14:23
  • Erledigt
  • Passarati-R36
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 21. Mai 2022 um 14:23
    • #1

    Ich habe seit einer Weile ein Problem mit meinem Passat R36.
    Er hat jetzt 167000km gelaufen. Steuerkette wurde noch nie gewechselt. Bis 155000km hat er nur die Longlife Brühe gesehen wurde von mir gleich auf Addinol umgestellt.
    Meine Kettenwerte liegen Aktuell bei (208) -6,0 (209) -4,0. im Kaltzustand hört man die Kette für etwa 1-2 Sek. dann ist da ruhe.
    Habe aber Aktuell das Problem wenn er warm ist das die Kette richtig laut zu hören ist nach dem Starten. Wenn ich ihm einen kleinen Gasstoß gebe auf ca 2000 Umdrehungen ist sie wieder Leise, oder wenn ich ein wenig gefahren bin.
    Heute habe ich mal einen Ölspühlung gemacht, mit Ölwechsel. nachdem ich das neue Öl reinhabe, habe ich ihn Getartet und ich dachte die Kette kommt gleich raus weil sie so laut war.
    Habe ihn sofort wieder ausgemacht und nochmal gestartet. Da wurde sie dann ruhiger.
    Habe jetzt schon paar mal gelesen das der Kettenspanner oben ab und an mal denn Dienst quittiert. Kann das bei mir auch der Fall sein?
    Weil eigentlich kenne ich ein Kettenrasseln nur im Kaltzustand.
    Habe mal ein Viedeo Hochgeladen wie er sich nach dem Warmstart anhört. https://youtube.com/shorts/eTUd2K85kJg?feature=share

    Über Hilfe und Ratschläge wäre ich sehr Dankbar.

    Einmal editiert, zuletzt von Passarati-R36 (21. Mai 2022 um 14:35)

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 21. Mai 2022 um 16:43
    • #2

    Das klingt für mich nach allem - nur nicht nach der Kette. Das Zischgeräusch ist ungewöhnlich und das Klappern ist eher ein klapperndes Plastikgehäuse (offen / nicht "dicht"). Vielleicht die Sekundärluftpumpe defekt?
    Den oberen Kettenspanner habe ich bei meinem auch mal neu gemacht und es hat gefühlt ... nichts verändert. Aber das würde mich nicht stören. Die Kettenwerte bis -10°/+10° gehen noch. Die Ketten werden nicht reißen. Ab 11° geht die MKL an. Welche Spülung hast Du gemacht und welches Öl fährst Du jetzt?

    3 Mal editiert, zuletzt von sebbel (21. Mai 2022 um 17:09)

    • Zitieren
  • Passarati-R36
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 21. Mai 2022 um 17:06
    • #3

    Das Zwischen ist meine Kurbelwellen Entlüftung. Die pfeift oben aus dem Loch raus. Da ist die neue schon Bestellt. Ich meinte das Metallenen geräusch.

    Fahre wieder Addinol. Habe eine Spülung gemacht von Liquid Moly die soviel wie nix gebracht hat meiner Meinung nach. Habe mir jetzt aber alles von Lambda bestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Passarati-R36 (21. Mai 2022 um 17:12)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 22. Mai 2022 um 17:03
    • #4

    Mach mal bitte ein Video bei dem während des Laufs der Gang eingelegt wird.

    Wir haben hier im Forum ein paar erfolgreich repariert, in dem ein neuer Ketenspanner verbaut wurde.

    Bitte bei VW mit deinem Fahrzeugschein das Ersatzteil kaufen, denn nur dort bekommst du die neuste Revision des Spanners.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Passarati-R36
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 22. Mai 2022 um 22:14
    • #5

    DIDI007

    Ja das Video kann ich machen, aber leider erst Dienstag. Denn Kettenspanner habe ich bei VW am Samstag schon bestellt habe heute auch meine Werte nach der Motorspülung auch nochmal ausgelesen und diese haben sich Verändert von -6 und -4 auf -6 und -3.

    Kann ich denn alten Kettenspanner einfach rausschrauben, denn neuen mit etwas Öl aufpumpen und wieder einbauen?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 23. Mai 2022 um 08:45
    • #6

    Die Werte schwanken immer mal +/- 1°KW.

    Genau so wirds gemacht. Anzugsmoment ist 40 Nm.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Passarati-R36
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 23. Mai 2022 um 19:53
    • #7

    OK danke für sie Info morgen sollte der Spanner kommen werde berichten.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 24. Mai 2022 um 07:42
    • #8

    Hallo,
    wenn du den alten Spanner mit den Händen zusammendrücken kannst, ist das Rückschlagventil defekt.
    Mit deinem Bericht hätte ich darauf getippt. [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Passarati-R36
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 24. Mai 2022 um 19:21
    • #9

    Ich konnte denn neuen auch mit denn Fingern zusammendrücken. Aber im Ölbad wurde es immer schwer gängiger.
    Der neue ist auf jeden Fall drin. Und das Rasseln im Warmzustand ist weg. Allerdings hört man die Kette jetzt leicht wenn man vorm offenen Motor steht zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen.
    Meine Werte haben sie auch verschlechtert sind jetzt bei -6 und -5. Denke um einen Kettentausch werde ich nicht drum Rum kommen. Oder was meint ihr?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 24. Mai 2022 um 19:37
    • #10

    Alles gut und weiter damit fahren, solange es nicht zu Aussetzern oder auffälligem Ruckeln kommt.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 24. Mai 2022 um 20:23
    • #11

    --und vielleicht noch häufiger normale Ölwechsel anpeilen.

    • Zitieren
  • Passarati-R36
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 24. Mai 2022 um 20:35
    • #12

    Würde die Software vom Zoran noch was bringen oder ist es dafür schon zu spät?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 24. Mai 2022 um 20:43
    • #13

    NWT bringt's immer aber repariert nix. :rolleyes:

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Passarati-R36
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 24. Mai 2022 um 20:58
    • #14

    Das es nix Repariert ist mir klar. Aber meine Idee ist es zu machen das es vielleicht einfach nicht weitergeht . Deshalb die Frage mit der Zoran Software.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 25. Mai 2022 um 07:25
    • #15

    Um eine Erneuerung des Kettentriebs kommst in der Zukunft nicht herum. Das Zeug verschleisst nunmal.

    Bin selber ca. 9 Jahre mit Rasselkette gefahren, hat recht gut funktioniert. [size=10] [/size];)[size=10] [/size]

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Passarati-R36
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 28. Mai 2022 um 17:06
    • #16

    Also der Spanner hat ja jetzt schon viel gebracht. Jetzt nochmal eine Motorspülung mit Lambda gemacht. Und jetzt hört man die Kette beim Starten gar nicht mehr. Bei ca 2500 Umdrehungen hört man sie noch ganz leicht aber da muss die Haube offen sein und man muss sein Kopf reinstecken. So hört sich meine Kette im Bora auch an und der hat als Kettenwerte -1 und -1 . Danke für eure Hilfe und Ratschläge. Werde mich jetzt noch etwas über die Zoran Software erkundigen und diese vielleicht noch machen lassen.

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 29. Mai 2022 um 17:29
    • #17

    Freut mich auf jeden Fall, dass es nur der Spanner war. Günstiger hättest Du nicht wegkommen können.

    • Zitieren
  • Passarati-R36
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 30. Mai 2022 um 22:19
    • #18

    Ich habe letztens irgendwo was gelesen das man die Lernwerte der Nockenwellenversteller zurück setzten kann. Sollte man wohl nach dem Wechseln der Steuerkette machen. Würde das bei mir auch Sinn machen nachdem ich denn Ausgelutschten Spanner gewechselt habe.
    Habe ihn heute Mal mit Öl Vollpumpen.
    Der wurde nur noch ganz leicht straff, aber kein Vergleich zum Neuen

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 31. Mai 2022 um 08:08
    • #19

    Die Lernwerte der Nockenwellenversteller werden automatisch neu angepasst.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 10. Juni 2022 um 13:04
    • #20

    Motor muss Betriebstemperatur haben (Kühlwasser über 60Grad), nach ca. 1 Minute im Leerlauf erfolgt die Adaption der NW-Verstellung.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum