1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

3.2 er starker unrunder lauf

  • tiger6845
  • 22. Februar 2025 um 13:48
  • Erledigt
  • Online
    tiger6845
    Schüler
    Beiträge
    113
    Bilder
    1
    • 22. Februar 2025 um 13:48
    • #1

    Hallo zusammen,
    leider habe ich ein Problem mit meinem 3.2er ...

    Bei einem Start vor einiger Zeit lief der Motor "wie ein Nasser Sack" was ich dann jedoch vertagt hatte, da ich das Auto nur im Sommer fahre. (Letzen Sommer leider nicht)

    Steuerkette wurde vor ca 12 Jahren gemacht und dann regelmäßige Ölwechsel.
    Er zeigt beim MWB 91 38° Verstellung im Standgas an. im MWB 208 zeigt er nichts an.

    Im Fehlerspeicher ist Nockenwellenpos. G40/Kurbelwellenpos. sensor G28 falsche Zuordnung und Bank 1-Sonde1 Heizstromkreis unterbrechung.
    Nun weiß ich leider nicht mehr weiter, die Nockenwelle kann sich doch nicht von allein auf 38° verschieben.

    Zündspulen und einen Ölwechsel mit dem Bedi Zeug aus dem Shop habe ich bereits gemacht.

    Hatte das schonmal jemand und eine Lösung hierzu ?

    Oder wird es daraufhinaus Laufen, das ich hier den Kompletten Kettenstrang erneuern muss ?

    Vielen Dank schonmal :)

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    2.716
    • 22. Februar 2025 um 14:07
    • #2

    Der Kurbelwellensensor und die Lambdasonde muss neu, in dem Fall sollte Bank 1 Sonde 1 vor dem Kat sein, also am besten gleich beide erneuern wenn man dort schon zugange ist.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    4.888
    • 23. Februar 2025 um 19:40
    • #3

    Kann sein daß ein Steuerventil nicht mehr arbeitet und sobald Öl 60°C überschreitet
    wandert dein Versteller mit Nockenwelle weg.

    Mittels VCDS Stellgliedtest ausführen und lokalisieren ob das stimmt.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Online
    tiger6845
    Schüler
    Beiträge
    113
    Bilder
    1
    • 26. Februar 2025 um 18:17
    • #4

    Den Kurbelwellensensor habe ich eben getauscht. Ohne Erfolg.
    Er läuft immer noch nicht, aber an der lambda dürfte der so starke unrunde lauf nicht kommen.

    Er läuft bereits im kalten Zustand schlecht. Stottert wie sonst was..

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    4.888
    • 26. Februar 2025 um 19:33
    • #5

    Bitte Steuerzeiten kontrollieren.

    Im Notfall hier bei uns in München vorbei kommen, reparieren können wir hier alles ;)

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (26. Februar 2025 um 19:36)

    • Zitieren
  • Online
    tiger6845
    Schüler
    Beiträge
    113
    Bilder
    1
    • 1. März 2025 um 18:21
    • #6

    Hallo zusammen,

    Nun habe ich festgestellt:
    - versteller funktionieren (Fehler wandert mit )
    - mwb 208 zeigt nichts an, auch wenn ich kurz die Stecker 208 und 209 vertausche.

    Hat hier jemand einen Schaltplan?
    Entweder kann meiner Meinung nur ein Draht defekt oder aber das Steuergerät einen Weg haben..

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    4.888
    • 1. März 2025 um 19:28
    • #7

    Kabel am Stecker der NW Sensoren prüfen. Hatten wir schon mal gebrochene Kabel.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Online
    tiger6845
    Schüler
    Beiträge
    113
    Bilder
    1
    • 8. April 2025 um 18:36
    • #8

    So bin mal wieder zurück…

    Lambdasonde ist getauscht, Fehler ist nun weg. Läuft gefühlt etwas besser jedoch trotzdem schüttelt er sich noch und zeigt im mwb 208 nichts an.

    Das Kabel habe ich „durchgepiepst“ ist in Ordnung.
    So langsam verzweifle ich mit meinem 3.2 er

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    9.442
    Bilder
    97
    • 9. April 2025 um 07:35
    • #9

    Merkst du das Schütteln im Sitz oder siehst du dass der Motor tatsächlich unrund läuft? Im ersten Fall könnte es gut sein, dass einfach die Motorlager hin sind und deshalb Vibrationen in den Innenraum übertragen werden. Ein ähnliches Phänomen hatte erst ein Forenuser an seinem A4 V6, nachdem die Motorlager und Getriebelager gemacht wurden, ist es im Innenraum wieder ganz leise.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Online
    tiger6845
    Schüler
    Beiträge
    113
    Bilder
    1
    • 2. August 2025 um 13:16
    • #10

    Hallo zusammen,

    Das schütteln ist der Motor, das ganze Auto schüttelt sich.
    Ist es richtig, wenn ich bei der sichtprüfung die Zahlen 42 und 52 vom Winkel her identisch sind ?

    Dateien

    IMG_9277.jpg 322,85 kB – 0 Downloads IMG_9276.jpg 510,59 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    9.442
    Bilder
    97
    • 4. August 2025 um 07:50
    • #11

    Mach doch mal ein Video vom Motorlauf, meine Vermutung sind weiterhin das Motor- und Getriebelager, das man mal erneuern sollte, ggf. auch die Pendelstütze.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.343
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. August 2025 um 10:54
    • #12

    Mach mal die Motorhaube auf und versuch mal am Motor hinten oder vorne nach unten zu drücken, oder nach oben zu ziehen.

    Bei gedachter Mittelachse die quer verläuft. Also Links-Rechts-Ausrichtung. Geht das ganz leicht und macht er viel weg, könnten Motor und Getriebelager und Oder Pendelstütze geschädigt sein. Dies kann auch vorliegen ohne Sichtbare Risse, dadurch, dass das Gummi seine Elastizität ändert.
    Die höheren Wege können in Folge Flexrohr und Krümmer schädigen.

    Ab 10 Jahre und 120-150000km ist es eh ratsam die mal tauschen zu lassen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • blackbeck
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 6. August 2025 um 20:17
    • #13

    Hi würde mich auch interessieren wie es aussieht, ein Video wäre nicht schlecht

    • Zitieren
  • Online
    tiger6845
    Schüler
    Beiträge
    113
    Bilder
    1
    • 9. August 2025 um 21:15
    • #14

    Hallo zusammen,


    Hier kann ich kein Video hochladen, deswegen yt link:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    4.888
    • 10. August 2025 um 10:54
    • #15

    Der Fehler ist doch offensichtlich - wegen den fehlenden Audi Ringen läuft ganz leicht unrund. ;)

    Bitte mechanische Steuerzeiten überprüfen mit Lineal ! Also Saugrohr runter und Ventildeckel ab.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.343
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. August 2025 um 11:03
    • #16

    Audi Ringe Saugbrücke VR6
    4H0 103 940 A

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    tiger6845
    Schüler
    Beiträge
    113
    Bilder
    1
    • 10. August 2025 um 17:14
    • #17

    Hallo zusammen,

    hab ihn mal schonmal zerlegt, das „Lineal“ soll die Tage kommen zum prüfen.

    Sowas habe ich nicht.

    Anbei Foto von den Nockenwellen.
    Wäre eventuell eine „Reinigung“ mit dem Addinol additiv sinnvoll bzw. Zielführend ?


    Aber ja, die Ringe muss ich mal kaufen wenn er wieder richtig läuft.

    Dateien

    IMG_9388.jpg 839,08 kB – 0 Downloads
    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum