1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

A3 3.2 leistungsverlust

  • Feri
  • 12. August 2025 um 18:55
  • Unerledigt
  • Feri
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 12. August 2025 um 18:55
    • #1

    Hey leute ich hätte mal ne frage

    Zum auto a3 sp 3.2 2005 70tkm

    Hab folgendes Problem und zwar bei vollgas wie ein ruckelndes beschleunigen manchmal volle Leistung und manchmal als hätte er kein bock...

    Untertourig ruckelt das Auto wie als würde man leicht mim Gas spielen..

    Was mir aufgefallen ist im stand spielt gaspedal und drosselklappenwinkel immer rum wenn der Wagen aus ist nur die drosselklappe evtl DK defekt ?

    Und zum Thema saugrohrklappe sollten die ned ab ca 3500 dauerhaft aufmachen ? Weil meiner bei leichtem hochdrehen nichts tut und bei vollgas einmal kurz aufmacht und direkt danach wieder zu

    Ps: Zündkerzen und spulen sind neu service auch fehlerspeicher ist leer

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    129
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.359
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. August 2025 um 19:19
    • #2

    Werden Zündaussetzer gemeldet im Fehlerspeicher?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Feri
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 12. August 2025 um 21:04
    • #3

    Nein gar nichts alles leer

    Kette is auch top -2/ 0

    DK sauber gemacht neu angelernt ...

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    2.719
    • 12. August 2025 um 21:10
    • #4

    LMM schonmal ins Visier genommen?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Feri
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 12. August 2025 um 21:21
    • #5

    Wenn ich den abstecke geht das Auto aus

    Und laut vcds sollte der eig auch passen

    Nur versteh ich ned warum die saugrohrklappen kurz auf und wieder zu machen und drosselklappe sich bewegt obwohl das Auto aus ist und wenn er am ist im stand genauso

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    129
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.359
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. August 2025 um 22:24
    • #6

    Ist es nicht so, dass wenn der LMM abgesteckt ist, der Motor mit einem im STG abgelegten Ersatzwert läuft?
    Ist der LMM Original gewesen?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Feri
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 13. August 2025 um 00:04
    • #7

    Also so kenne ich das auch das er nach dem abstecken eig weiter läuft zwar unruhig aber ja meiner geht aus und ja es ist ein originaler

    Ich mache mir eher sorgen wegen saugrohrklappen das da was ned stimmt sollte der ned ab nem bestimmten drehzahl dauerhaft offen sein ?

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    2.859
    Bilder
    100
    • 13. August 2025 um 09:03
    • #8
    Zitat von Feri

    Und zum Thema saugrohrklappe sollten die ned ab ca 3500 dauerhaft aufmachen ? Weil meiner bei leichtem hochdrehen nichts tut und bei vollgas einmal kurz aufmacht und direkt danach wieder zu

    Da hast du ein Problem mit der Unterdrucksteuerung der Saugrohrklappen. Bei meinem war es ein mehrfacher Defekt. Das Steuerventil war undicht, der Vorratsbehälter auch und die Schläuche ebenso. Zuletzt dann auch noch ein Defekt im MSG.

    Die Suche kann beginnen

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    2.859
    Bilder
    100
    • 13. August 2025 um 09:13
    • #9
    Beitrag

    RE: Saugrohrumschaltung defekt

    im Leerlauf ist die Druckdose entspannt (Grundstellung), du kannst den Hebel von oben gesehen hineindrücken, nach dem Loslassen soll er von allein wieder hochkommen.
    Die Betätigung der Saugrohrumschaltung wird vom MSG lastabhängig und drehzahlabhängig vorgenommen. Das kann man im Stehen nicht simulieren. Man kann bei stehendem Motor nur mit einer Hand-Unterdruckpumpe mit Manometer kontrollieren, ob die Leitungen und Bauteile dicht sind. D.h. der mit der Pumpe am (vom Saugrohr abgezogenen)…
    videoschrotti
    19. September 2012 um 07:55

    da kannst du nachlesen

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    4.889
    • 13. August 2025 um 09:16
    • #10

    Komplettes Unterdrucksystem und Ansaugung mit Nebelgenerator prüfen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Feri
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 13. August 2025 um 09:19
    • #11

    Ja hilft alles nichts muss die Front runter nachm urlaub

    Was mich noch interessieren würde ist ist es normal das die gaspedalstellung nicht auf 0 steht und DK stellung bei 83.8 oder 83.3 steht bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher welche von beiden es war

    • Zitieren
  • Feri
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 13. August 2025 um 09:24
    • #12

    Was ich noch sagen muss ist das AGR gar ned funktioniert also der dünne Schlauch was da drauf ist tut gar nichts ist auch ned Normal oder ?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    129
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.359
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. August 2025 um 09:29
    • #13

    Owe, wenn da was am Unterdrucksystem defekt ist, wird das schwer mit Ersatzteilen. Ich versuche schon fast 1 Jahr lang alle Teile zu bekommen als Reserve.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • JulianA3
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    233
    • 13. August 2025 um 09:49
    • #14

    Kann man die Umschaltung nicht auch mittels Stellglieddiagnose testen?

    • Zitieren
  • Feri
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 13. August 2025 um 10:12
    • #15

    Wenn einer weiß wie das geht mit vcds oder ob es überhaupt möglich ist kann ich es probieren hab vcds da nur gefunden hab ich nichts dazu

    Hab mal mit bremsenreiniger lecksuche gemacht aber tut sich nichts können diese Fehler auch von defekten magnetschalter kommen ? Sind die 2 unten identisch ?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    129
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.359
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. August 2025 um 10:20
    • #16

    Motorsteuergerät wählen

    dann Stellglieddiagnose

    dann im PopUp Menü schauen was da aufgeführt ist in Bezug auf Saugrohrklappen oder Ventil

    Hier ein Beispiel

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum