1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Zischen bei Vollgas

  • uffel82
  • 3. September 2025 um 22:48
  • Erledigt
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    83
    • 3. September 2025 um 22:48
    • #1

    Moin,

    Wie in meinen anderen Threads ersichtlich ist die Steuerkette am 3.2 BUB nun getauscht, er läuft gut. Das Lenkradzittern waren die Felgen.


    Aber:

    Wenn ich Vollgas gebe zischt es hinter der Mittelkonsole, ein leises aber immer bei Vollgas vorhandenes Zischen.

    Die Leistung scheint mir aber voll da zu sein.

    Was könnte das sein? Zieht er irgendwo Falschluft? Irgendein Unterdruckschlauch defekt?

    Ich bin dankbar für Ideen :)

    Einmal editiert, zuletzt von uffel82 (5. September 2025 um 15:03)

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    83
    • 7. September 2025 um 19:59
    • #2

    Ich muss dazu noch erwähnen, dass sich bei starkem hochdrehen bzw. Vollgas schon im Leerlauf die graue Motorabdeckung stark nach innen zieht bzw. auswölbt, wie so ein "Atemeffekt" wenn man Gas gibt.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    145
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.478
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. September 2025 um 21:04
    • #3

    Vielleicht hilft das weiter


    Beitrag

    RE: Motor vibriert bei ca. 1000 rpm

    Hallo und Herzlich Willkommen in A3Q !!!

    Verabredung



    Also mir fallen da verschiedene Sachen ein.

    In der Tat, läuft der 3.2 im Startzyklus bei erhöhter Leerlaufdrehzahl um die 1200 1/min sehr unruhig. Manche Motoren machen schon etwas Bewegung wenn man in den Motorraum schaut. Aber nach ca. 20-30 Sekunden haben sich die meisten Motoren „gefangen“ und regeln auf ihre 620-640 1/min Leerlaufdrehzahl.

    Ich testete noch nicht was passiert, wenn ich mit dem Gas direkt in den von Dir genannten Drehzahlbereich…
    Paramedic_LU
    30. Mai 2008 um 16:14


    Beitrag

    RE: Zischgeräusch normal...?

    […]

    […]

    Ich hab genau dasselbe gestern festgestellt. Bei kurzen Gasstößen hört es sich so an, als ob irgendwo an der Ansaugbrücke Luft abzischt, aber nicht richtig zu lokalisieren. Ist dies nun normal oder nicht. Das Aufblähen der Ansaugbrücke scheint ja normal zu sein.

    Grüße
    R60
    29. März 2015 um 16:17

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    83
    • 7. September 2025 um 22:02
    • #4
    Zitat von Paramedic_LU

    Vielleicht hilft das weiter

    Also, dass das Aufblähen normal ist nehme ich mal dankend so mit.

    Ich habe das im Eingangsposting beschriebene Zischen aber nicht nur bei kurzen Gasstößen, sondern über die gesamte Beschleunigungsphase hinweg.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    9.471
    Bilder
    97
    • 22. September 2025 um 09:51
    • #5

    Das zischen sind defekte Flexrohre, bin mir da ziemlich sicher. Wenn der Motor kalt ist, mach ihn an und halte mal die Hand oder ein Blatt Papier in Richtung Flexrohre, sicher werden sie irgendwo anfangen zu "wedeln", da es seitlich rausbläst. Ich hatte so ein Zischen nach dem Kompressorumbau. Bei mir hatte ich Probleme mit der AGA ausgeschlossen, da die komplett neu überarbeitet ins Auto kam. Aber es hatte sich gezeigt, dass die Flexrohre mit etwas Spannung verbaut waren und sie somit mit ein paar hundert gefahrenen Kilometern wieder defekt waren.

    Sicher findest du dazu auch noch etwas in meinem alten Kompressor Umbaubeitrag, bin mir da aber ziemlich sicher, dass du das Zischen meinst, was ich auch hatte.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    83
    • 22. September 2025 um 10:39
    • #6

    Der Wagen hatte beide Flexrohre undicht, diese wurden komplett ersetzt und neu eingeschweißt. Nun zischt es bzw. fällt es mir erst seitdem auf ;)

    Der Abgas-Trakt wurde aber vor und nach dem Einschweißen mit Nebelgenerator komplett abgenebelt und war dabei dicht.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    9.471
    Bilder
    97
    • 22. September 2025 um 11:14
    • #7

    Wenn die unter Spannung und nicht auf einer Lehre eingeschweißt wurden, dann versichere ich dir, können die nach kürzester Zeit wieder hin sein. So war es bei mir. Schau bitte mal genauer in Richtung Flexrohre und wenn es die wieder sind, hier im Forum gibt es jemand der sich etwas dafür gebaut hat, diese exakt ein zu schweißen, musst nur schauen wie du die Teile zu ihm hinbekommst (in Norddeutschland ansässig)

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    83
    • 22. September 2025 um 11:27
    • #8

    Naja was soll ich sagen, ich habe das ja nicht selber gemacht sondern in einer Werkstatt machen lassen für teures Geld. Da gehe ich erst mal davon aus, dass die das können. Abgesehen davon war es ja ab Day 1 nach dem Schweißen schon da mit dem Zischen. Da kann man ja von "nach kürzester Zeit wieder hin" nicht wirklich sprechen, meine Abholung des Wagens war 1 Tag nach dem Schweißen und es ist mir direkt aufgefallen. Ich denke nicht, dass das auch bei Spannung SO schnell gehen kann.

    Der Punkt ist auch, das Zischen könnte vorher auch schon dagwesen sein, das war einfach wegen der 2 undichten Flexrohre und den dazugehörigen Geräuschen vorher nicht herauszuhören.

    Also klar kann das alles sein, aber nachdem es dichtgeschweißt wurde 1 Tag danach trotz Abnebelung wieder defekt? Unwahrscheinlich.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    9.471
    Bilder
    97
    • 22. September 2025 um 12:40
    • #9

    Es kann auch sein das ein Dichtflansch nicht dicht ist,.., so wie du schreibst klingt es aber sehr wahrscheinlich, dass es genau davon kommt, da es direkt nach der Abholung das erste Mal auffiel.

    Du kannst gern noch versuchen es auf zu nehmen und hier mal ein zu stellen, ich bin mir aber fast sicher, dass du genau das Geräusch meinst, welches ich auch gehört hatte und das ist definitiv eine Undichtigkeit im Abgasstrang.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • A3WST
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    41
    • 22. September 2025 um 15:53
    • #10

    Könnte ja auch sein dass ein Flansch nicht korrekt angezogen ist , und direkt am Krümmer zischt. Man kommt ja im eingebauten Zustand auch echt bescheiden an die unteren Schrauben vom Flansch ran. Nur weil es in der Werkstatt durchgeführt wurde für viel Geld würde ich solche Fehler nicht ausschließen.

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    83
    • 22. September 2025 um 17:18
    • #11

    Ich schaue mir das noch mal an, danke für die Hinweise. Was ich sagen kann ist, dass sowohl die Dichtungen vom Motor zum Krümmer als auch vom Krümmer zur AGA alle 4 neu gekommen sind beim Steuerkettenwechsel.

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    2.758
    • 22. September 2025 um 18:05
    • #12

    Aus eigener Erfahrung, die Dichtung bringt nicht den gewünschten Effekt, wenn die Schrauben nicht fest angezogen sind.
    Ich fahre zwar einen 3.2 Turbo, aber ich höre das auch, wenn die Muttern von den Stehbolzen vom Abgasgehäuse nicht fest angezogen sind und er minimal dort abbläst.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.243
    Bilder
    149
    • 22. September 2025 um 18:36
    • #13

    Meine Werkstatt hat bei der Reparatur der Flexrohre, zusätzlich noch Dichtmasse im Bereich der Dichtung zu den Kats mit rein. Das ist auf jeden fall dicht, ultra leise mein A4 - so wie ich es möchte. :)

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum