1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Diskussions-Thread: Alles rund um die Haldex-Kupplung

  • Paramedic_LU
  • 6. Oktober 2011 um 22:51
  • Erledigt
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 11
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 2. Mai 2012 um 17:24
    • #81

    Habe nochmal rumgesucht und eigentlich Gen III nicht irgendwohin zuordnen können. Scheint eine Mischlösung
    mit zusätzlicher elektr Pumpe zum schnelleren Druckaufbau zu sein.

    Also mal wieder was Besonderes abgekriegt....

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 2. Mai 2012 um 19:43
    • #82

    Ruhig Brauner! Ich habe die gleiche Haldex drin und alle Teile hier neben mir liegen.
    In Kürze werden alle Flüssigkeiten ausgetauscht. Meine Erfahrungen darüber berichte ich hier.

    Grüße
    Didi

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 2. Mai 2012 um 19:51
    • #83

    Hi, bei den Bildern mit den Filtern ist es eigentlich zugeordnet.

    Gen I dürfte hier keiner haben.
    Die meisten Gen II und III. (Gleiche Filter)
    Hier ist auch noch eine Wartung der Filter mit vorgesehen.

    Ab 2008/2009 wurde die Gen IV verbaut.
    Erst ab da soll der Filter nicht mehr gewartet werden.
    Ölwechsel ist ab (alle) 60000 vorgesehen.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 2. Mai 2012 um 20:21
    • #84

    Deine Zuordnung über den Bildern ist allerdings:Links Gen I und II.Mitte III , rechts IV.

    Ändert aber so oder so nichts daran,daß das mittlere Bild bei mir eingebaut ist und ein Filtertausch auch nach Wartungsplan NICHT vorgesehen ist . Und daß praktisch im eingebauten Zustand kein Platz vorhanden ist ,was eher
    der Grund für die Wartungsfreiheit ist....

    Umso wichtiger erscheint mir die richtige Zuordnung der Generationen zum Baujahr (def.Zeitpunkt).Sonst kommt da
    einiges durcheinander.
    -sieht Audi nicht vor
    -gibt es nicht
    -geht nicht ,weil...

    Wer hat den mittleren Filter schon am Fahrzeug wechseln lassen und geht das ohne kostenintensive Demontagen.
    Hier sagen zwei große WErkstätten: geht nicht.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 2. Mai 2012 um 20:43
    • #85

    Reiner laß dich nicht verrückt machen. Diesen Schlüssel gibt es für den Tausch des Filters.

    Dateien

    Haldexfilterschlüssel.jpg 3,88 kB – 0 Downloads

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 2. Mai 2012 um 20:54
    • #86

    Der passt bei Rainer nicht -> Gen I.

    Edit: Ich habe die Bildbeschreibung geändert - (Danke @ earl)

    Einmal editiert, zuletzt von TheRingThing (2. Mai 2012 um 21:46)

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 2. Mai 2012 um 23:14
    • #87

    Hatte bei meinem 30.00er Service Haldex Öl & Filter mitmachen lassen, AH hat nicht gezickt auch wenn ich Gen4 habe.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 3. Mai 2012 um 12:49
    • #88

    Also: Es gibt Verwirrungen bzgl. der Generationen der Haldex.
    Hier (nur A3) - bitte:

    Gen I bis 98 - 03
    Gen II ab 04
    Gen III ab 05 - aber nicht genau bekannt wann genau weil Mischbestückung (je nach dem was da war)
    Gen IV ab MJ 09

    Einmal editiert, zuletzt von TheRingThing (3. Mai 2012 um 12:50)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 3. Mai 2012 um 15:48
    • #89

    Welcher Filter gehört zur Gen III ?,ist wichtig,weil man anhand der Verschlußkappe bei sich die Gen bestimmen könnte.

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 3. Mai 2012 um 16:47
    • #90

    Auf dem Photo der mittlere.
    Wobei Du Gen II hast.
    Das ist aber auch der mittlere.
    Falls Du einen brauchst: PN an mich.
    Ich habe hier noch einen original verpackten neuen (Inkl. Deckel)
    Der Deckel muss wegen der Dichtung auch neu.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 3. Mai 2012 um 17:06
    • #91

    Danke für das nette Angebot,habe aber auch einen neuen hier. Inklusive der beiden Schrauben laut
    Videoschrotti,wobei ich nicht weiß ,wo die eigentlich hingehören könnten.

    Ansonsten kann man also von außen nicht anhand des Filter-Verschlußes auf Gen II oder III schließen.
    Könnte das in einer Teilenummer stehen: beim letzten kompletten Auslesen steht bei mir unter Adresse 22:

    Allrad
    Teilenummer 1KO 907 554 B
    Bauteil Haldex 4motion 0107

    Gibt es ein "Spezialwerkzeug" für diesen Filter Gen II/III ?

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 3. Mai 2012 um 17:13
    • #92

    Also vom Deckel kannst Du da super drauf schließen.
    Aber "zwei Schrauben" gehören zum Gen IV Deckel.
    Der passt bei Dir sicher nicht.
    (Ausser du hättest ein MJ 09)

    Ein Spezialwerkzeug brauchst Du bei dir eigentlich nicht.
    Nur ne Nuß die da reinpasst.
    Ich habe bei Gen II/ III auch noch nie ein Spezialwerkzeug in den ganzen Angeboten gesehen.
    Nur für Gen I gibt es den Schlüssel den Didi da gepostet hat.
    Der kostet so um 20-22 Euro, wenn man ihn im richtigen Laden kauft.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 3. Mai 2012 um 17:37
    • #93

    Wir reden an einander vorbei: die drei Filter nenbeneinander,ich habe neu hier den mittleren genau wie am Auto.
    Du sagst Mitte: II oder III ,was also ist da super deutlich.

    Anscheind hat selbst paras Wagen trotz früher Geburt laut seinen Fotos des 27000 km alten Filters die mittlere
    Ausgabe.

    Mir scheint zumindest bzgl der Passgenauigkeit der Bezug beim Händler nach Fahrgestellnummer am sichersten.

    Bleibt das Platzproblem und die mangelnde Erfahrung und Widerborstigkeit der Werkstatt.

    Die Schrauben bei Gen IV sind gleichlang laut Foto, die Inbus-Schrauben mit der jeweils eigenen Bestellnummer (Videoschrotti) sind
    unterschiedlich lang,einmal Beilegscheibe,einmal Dichtungsscheibe (Kupfer?)

    Da mir die Generationenfrage eigentlich auch egal ist (kann ich ja nicht beeinflussen),bleibt mir
    nur die Suche einer Werkstatt,die einen Fehler bei der Montage nicht dem Auftraggeber anhängt,bzw die
    Folgekosten einer Beschädigung durch Montage.

    So ,und jetzt kann ich das Wort Filter bzw Generation erst mal nicht mehr hören. ?(

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (3. Mai 2012 um 17:38)

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 3. Mai 2012 um 18:19
    • #94

    earlgrey
    Such eine VAG-Werkstatt die ohne zu murren einen alleinigen Ölwechsel der Haldex in Auftrag nimmt, und laß das dort inklussive Material dort machen. Die sehen im ETKA die passenden Teile und bestellen die auch. Dazu kommt noch das die auch die ganzen nötigen Werkzeuge haben, wenn nicht werden die für deine Reparatur bestellt und die Kosten trägt die Werkstatt. Alleine der kleine Schlauch mit den Flanschen zum Befüllen kostet ein Vermögen, dazu der passende Filterschlüssel, usw..
    Den Ölwechsel einer Haldex sollte inzwischen jede Vertragswerkstatt auf die Reihe bekommen, gibt ja schließlich bereits mehr als genügend Fahrzeuge die solche Teile verbaut haben.

    Selbst bei meinem hab ich mir den Ölwechsel nicht selbst angetan.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • zerschmetterling
    Gast
    • 3. Mai 2012 um 18:26
    • #95

    Eben, wenn man es kann, regelmäßig macht und die Werkstattausrüstung da hat ist es einfach. Und mit den nötigen VAG-Service-Zugängen bestellt man zu einer Fahrgestellnummer auch die genau passenden Teile. Wenn nicht kann da ne Menge in die Hose gehen und es ist mühselig.

    Einfach von ner guten Audi-(!) Service Werkstatt machen lassen, die regelmäßig A3 Quattro, TT Quattro usw. warten und Haldex-Ölwechsel wirklich können. Denen kann man dann mit dem nötigen Nachdruck auch den Ölfilterwechsel abverlangen.

    Nebenbei kommt der Haldex-Ölwechsel dadurch dann auch in die Wartungsübersicht der Fahrgestellnummer rein und dann ist man auch in Sachen Kulanz später auf der sicheren Seite.

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 3. Mai 2012 um 18:34
    • #96
    Zitat von earlgrey


    Die Schrauben bei Gen IV sind gleichlang laut Foto, die Inbus-Schrauben mit der jeweils eigenen Bestellnummer (Videoschrotti) sind
    unterschiedlich lang,einmal Beilegscheibe,einmal Dichtungsscheibe (Kupfer?)

    Das ist es was hier ein wenig durcheinander geht.
    Schätze jetzt mal, das die Ablassschraube gemeint ist.
    Da wir aber über Filter redeten, hatte ich das dort zugeordnet.

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.842
    Bilder
    100
    • 3. Mai 2012 um 19:17
    • #97

    ich habe damals auch das Achsöl tauschen lassen, denke also einmal Ablassschraube Haldex und einmal Differential HA. Lasse im Juni wieder ein Ölservice Haldex und DSG machen. Werde diesmal alle Teile fotografieren und posten.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 3. Mai 2012 um 20:27
    • #98

    N 902 818 02 ist Schraube für Haldex ölwechsel. Die andere Nummer erklärt sich mir nicht (egal),da ich ja
    die Rechnung für Motorölwechsel,Haldexölwechsel,Winkelgetriebe - und HA Differential vorliegen habe.Da
    taucht sie nicht auf.

    Daniel . das ist ja genau das was ich sage und will,allerdings finde ich nicht so einfach in Mchn eine
    kompetente Audiwerkstatt. Die eine (meine) sagt ,da ist kein Filter (hat ihn aber im Lager liegen),noch
    nie gemacht. Das große Audi Zentrum Albrechtstrasse sagt: da muß die Haldex raus (ab200€).

    Den Filter habe ich ja originalverpackt,auf einen neuen Ölwechsel meinetwegen Ende des Jahres käme es mir
    finanziell nicht an,wenn ich wenigstens bis dahin noch eine Werkstatt finde.Sonst schreibe ich an Audi und die
    sollen mir eine kompetente Werkstatt in Mchn benennen.Mal sehen ,wer hier für kompetent gehalten wird. ;(

    Edit : fahre morgen mal etwas rum...
    Edit 2 : vielleicht kann man für den ULTIMATIVEN tHread dann auch die Werkstätten benennen,zumindest sammeln.

    2 Mal editiert, zuletzt von earlgrey (3. Mai 2012 um 20:30)

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 3. Mai 2012 um 21:47
    • #99
    Zitat von earlgrey


    Das große Audi Zentrum Albrechtstrasse sagt: da muß die Haldex raus (ab200€).

    So, nachdem ich meinen Bildschirm von dem beim Lachen von mir gegebenen Kaffee wieder gesäubert habe:
    Diese Dilet - Tanten.
    Fahr da bloß nie mehr hin.

    Zitat von earlgrey

    Sonst schreibe ich an Audi und die
    sollen mir eine kompetente Werkstatt in Mchn benennen.Mal sehen ,wer hier für kompetent gehalten wird.

    Da wirst du keine vernünftige Aussage bekommen.

    Zitat von earlgrey

    Edit : fahre morgen mal etwas rum...

    Choos'n Cruis'n ;)

    Zitat von earlgrey


    Edit 2 : vielleicht kann man für den ULTIMATIVEN tHread dann auch die Werkstätten benennen,zumindest sammeln.

    Müsste man dann als Positivliste führen.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 14. Mai 2012 um 21:44
    • #100

    So, update:

    Habe heute wie vorher problemlos vereinbart mit mitgebrachtem Haldex-Filter und Schrauben (Ablass/Einfüll)
    den Filter gewechselt bekommen: Gesamtwerkstattaufenthalt 30 Min.

    -Haldexöl abgelassen,
    -24er Nuss und Gelenkknarre : Lösen des Deckels und Abschrauben per Hand
    -Entfernung des Filters mit Faßzange
    -Filter rein ,Dichtung eingeölt,perHand den Deckel aufgeschraubt und wieder gefühlvoll festgezogen.
    -mitgebrachte Schrauben waren für Ablass und Einfüllöffnung,Öl aufgefüllt nach Vorschrift,langsam.

    Feststellungen :
    1. auch diese Werkstatt hat den Haldexfilter bisher am A3 noch nie gewechselt,fand aber die
    Anleitungen im System und hat es einfach gemacht. (Kosten ohne mitgebrachten Filter 112 €)

    2. die Schrauben waren alte,obwohl gerade Haldex und andere Öle gewechselt....oder etwa nicht...?
    Eine Schraube stand auf der Rechnung...(1,38€ +)

    3. Jetzt konnte ich schön das Problem der Hebebühnenaufnahmen und Beschädigung des Korrosionsschutzes
    in Augenschein nehmen. Reparatur wird nötig...

    4.Zusammengefasst: ich traue einer Werkstatt nur noch ,wenn ich bei der Ausführung daneben stand.Wurde
    jetzt wirklich bei mir Winkeltrieb und HA-Diff.öl erneuert ???
    Da meine eigentliche Werkstatt den Filter nicht wechseln wollte/konnte ,habe ich zwar draufgezahlt,reicht
    aber wohl auch für weitere km,und hier durfte ich dabei sein und mit dem Mech.reden usw.Wer also eine
    Werkstatt sucht ,die keine Zicken machte mit dem Filter:

    Für München und Umgebung :

    Autohaus Baudisch
    85738 Garching /b.Mchn
    Service/Annahme: Frau Lösel
    (Erlaubnis zur Veröffentlichung gegeben)

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (14. Mai 2012 um 21:47)

    • Zitieren
    • 1
    • 4
    • 5
    • 6
    • 11

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern