1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Interieur

Einbau abgeflachtes Lenkrad

  • quattro580
  • 16. November 2019 um 23:29
  • quattro580
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 16. November 2019 um 23:29
    • #1

    [size=10]Hi zusammen,[/size]
    [size=10]
    [/size][size=10]seit dem Kauf meines A3 liebäugle ich mit einem abgeflachten Lenkrad. Da hierzu in der Bucht, aber meistens nicht wirklich etwas vernünftiges angeboten wird muss man eben warten. Jetzt habe ich erfreulicherweise ein Lenkrad gefunden. Dieses stammt aus einem RS6 4F (vermutlich) und ist optisch baugleich mit dem Lenkrad aus dem RS3 8P.[/size]
    [size=10]
    [/size][size=10]Nach dem Einbau, welcher auch per Plug-and-Play funktioniert hat kam leider die Ernüchterung. Ich musste feststellen, dass weder die Multifunktionstasten, Schaltwippen noch die Hupe funktionieren. Nicht einmal die Beleuchtung ist angegangen. Da das Lenkrad aus einer seriösen Quelle kommt gehe ich nicht davon einem Defekt aus.[/size]
    [size=10]
    [/size][size=10]Da ich all diese Funktionen bereits bei meinem alten Lenkrad hatte bin ich davon ausgegangen, dass da nicht noch groß mit VCDS handangelegt werden muss. Vielleicht liegt bei der Pin-Belegung der Fehler?[/size]

    [size=10]Teilenummern[/size][size=10]
    [/size]
    [size=10]aktuell:[/size]
    [size=10]Lenkrad 8P0 041 909 1CN TNA[/size]
    [size=10]Airbag 8P0 880 201 AJ/6PS[/size][size=10]
    [/size]
    [size=10]neu:[/size]
    [size=10]Lenkrad 4F0 419 091 EB "Black TNA S-Line MFS"[/size]
    [size=10]Airbag 420 880 201 L 6PS[/size]

    [size=10]Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben, der damit schon Erfahrungen sammeln durfte. Falls sich jemand in der Nähe von Frankfurt oder Neckarsulm dem Thema mal annehmen könnte würde ich mich sehr freuen. Ein entsprechender Obolus ist kein Thema.[/size]

    [size=10]Lieben Gruß[/size]
    [size=10]Alex[/size]

    Dateien

    Einbau_abgeflachtes_Lenkrad_A3_8P.JPG 481,68 kB – 0 Downloads

    Bin mit einem durstigen Audi A3 Sportback 3.2 Quattro unterwegs und liebe es! :thumbup:

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 17. November 2019 um 10:23
    • #2

    Ich halte von diesen Umbauten zwar überhaupt nichts ,schon gar nicht von irgendetwas umpinnen usw an einem sicherheitsrelevantem Teil...,aber :

    Einigermaßen annehmbar fände ich es im Falle ,daß der "neue" runde Airbag in ein original A3(Sportlenkrad)bzw S3 -KRANZ passt .Wenn also die Airbag TN
    gleich ist,würde ich mich lieber nach einem solchen Lenkradkranz umsehen,der ja öfters ohne airbag angeboten wird.

    Grundsätzlich hatte ich diese Überlegung auch einmal.beim Corsa reichte der Autausch des Kranzes ,da Airbag gleich .S4 ist OEM...
    Im Zuge dieser Überlegungen fand ich das originale A3 Lenkrad dann garnicht mehr so schlecht.

    Aber deine Entscheidung.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. November 2019 um 11:09
    • #3

    Es gab mal ein originales Umrüstkit von Audi.

    Frag mal beim Teilemann bei Audi, ob das noch Lieferbar ist.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • kawandy85
    OEM-Doppelkuppler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    248
    Bilder
    11
    • 17. November 2019 um 22:19
    • #4

    Alternativ kann man auch nur den Lenkradkranz abflachen lassen,

    so Hab ich das ganze gemacht, weil mir der runde Airbag nicht gefällt.

    Gibt einige gute Anbieter.
    sogar mit Lederwahl/12 Uhr Markierung oder so Zeugs.

    • Zitieren
  • Online
    videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.828
    Bilder
    100
    • 18. November 2019 um 09:19
    • #5
    Zitat von kawandy85

    Alternativ kann man auch nur den Lenkradkranz abflachen lassen,

    so Hab ich das ganze gemacht, weil mir der runde Airbag nicht gefällt.

    ...und der Umbau des Lenkrades ist TÜV geprüft und für den Verkehr zugelassen?

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    9.418
    Bilder
    97
    • 18. November 2019 um 09:21
    • #6

    Ich hätte noch ein Lenkradkranz für sline aus einem TTS 8J (vorgesehen für Schaltwippen, jedoch wird es ohne Schaltwippen verkauft), sollte ja baugleich sein mit dem vom 8P, jedoch frage ich mich wo da der Unterschied des Lenkrades selbst sein soll, wenn kann es ja eher nur an den Kabeln selbst liegen. Aber wie earl schon schreibt ist es ein sehr heikles Thema und hier Tipps zu geben ist ganz schwer.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 18. November 2019 um 09:51
    • #7

    Kann mir nicht vorstellen woran das liegen soll.
    Mit Mufu und Schaltwippen ist ja auch der grosse Schleifring verbaut und das Lenkrad wurde ja so auch im 8P (S3) verbaut.
    Du könntest dir mal die Leitungen für die Hupe raussuchen, an deinem alten Lenkrad/Airbag und vergleichen ob die am Stecker an der selben Stelle vom neuen Lenkrad eingepinnt sind.
    So hättest du zumindest schonmal einen Anhaltspunkt ob es an einer anderen Pinbelegung im Stecker liegen könnte.
    Ich denke mal der Airbagstecker passt und die Airbaglampe geht auch aus bei Zündung an oder?

    • Zitieren
  • kawandy85
    OEM-Doppelkuppler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    248
    Bilder
    11
    • 18. November 2019 um 19:21
    • #8
    Zitat von videoschrotti

    ...und der Umbau des Lenkrades ist TÜV geprüft und für den Verkehr zugelassen?

    Ist alles abgenommen und eingetragen, selbst die RS5 Schalensitze....
    Vorteil ist halt, dass man seinen Airbag behält.

    • Zitieren
  • quattro580
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 18. November 2019 um 19:30
    • #9
    Zitat von earlgrey


    Ich halte von diesen Umbauten zwar überhaupt nichts ,schon gar nicht von irgendetwas umpinnen usw an einem sicherheitsrelevantem Teil...,aber :

    Einigermaßen annehmbar fände ich es im Falle ,daß der "neue" runde Airbag in ein original A3(Sportlenkrad)bzw S3 -KRANZ passt .Wenn also die Airbag TN
    gleich ist,würde ich mich lieber nach einem solchen Lenkradkranz umsehen,der ja öfters ohne airbag angeboten wird.

    Grundsätzlich hatte ich diese Überlegung auch einmal.beim Corsa reichte der Autausch des Kranzes ,da Airbag gleich .S4 ist OEM...
    Im Zuge dieser Überlegungen fand ich das originale A3 Lenkrad dann garnicht mehr so schlecht.

    Aber deine Entscheidung.

    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Ja dieser Einwand ist völlig nachvollziehbar. Sollte sich herausstellen, dass ich am Lenkrad noch irgendwelche großartigen Umbauten vornehmen muss werde ich es verkaufen. Ob es am Kranz liegt oder am Airbag wäre natürlich auch interessant zu wissen. Natürlich wäre mir ein RS3 8P Komplett-Set auch lieber, aber die kaum zu finden. Das schöne an dem neunen Kranz ist, dass er vom RS-Modell kommt und sehr stark ausgeprägte Griffmulden hat. Macht echt was her im eingebauten Zustand. Aber ist ja oftmals so, dass so Umbauen am Ende einfach abgebrochen werden, weil man alles umfriemeln muss. Hatte mir das tatsächlich einfacher vorgestellt - eben im Play and Play Verfahren.[/size]
    [size=10]
    [/size]

    Zitat von Paramedic_LU


    Es gab mal ein originales Umrüstkit von Audi.

    Frag mal beim Teilemann bei Audi, ob das noch Lieferbar ist.


    Habe jetzt meinen freundlichen angefragt. Der meine es müsse ein anderes Steuergerät eingebaut werden. Wusste es aber nicht 100%ig und wollte Sie noch melden. Gebe mal Bescheid was er dann recherchiert hat.

    Zitat von kawandy85


    Alternativ kann man auch nur den Lenkradkranz abflachen lassen,

    so Hab ich das ganze gemacht, weil mir der runde Airbag nicht gefällt.

    Gibt einige gute Anbieter.
    sogar mit Lederwahl/12 Uhr Markierung oder so Zeugs.


    Da trennen sich unsere Wege in Sachen Geschmack. Bei mir ist es genau anders rum. Zusätzlich finde ich, dass die originalen Lenkräder auch meistens besser verarbeitet sind (von dem was ich bis jetzt so gesehen habe).

    Zitat von quattrofever


    Ich hätte noch ein Lenkradkranz für sline aus einem TTS 8J (vorgesehen für Schaltwippen, jedoch wird es ohne Schaltwippen verkauft), sollte ja baugleich sein mit dem vom 8P, jedoch frage ich mich wo da der Unterschied des Lenkrades selbst sein soll, wenn kann es ja eher nur an den Kabeln selbst liegen. Aber wie earl schon schreibt ist es ein sehr heikles Thema und hier Tipps zu geben ist ganz schwer.


    Das ist aber nicht so dick wie das vom RS oder? Werde nächste Woche mal zu einem Hifi Spezi gehen (Vertrieb von Car-Hifi, Mobilfunk, Navigation, Car-Alarmanlagen, Mobile Media und Car-Komfort, dessen Einbau). Die sollten evtl. von so Themen etwas Ahnung habe oder mir einen Tipp geben.

    Zitat von DerMontach


    Kann mir nicht vorstellen woran das liegen soll.
    Mit Mufu und Schaltwippen ist ja auch der grosse Schleifring verbaut und das Lenkrad wurde ja so auch im 8P (S3) verbaut.
    Du könntest dir mal die Leitungen für die Hupe raussuchen, an deinem alten Lenkrad/Airbag und vergleichen ob die am Stecker an der selben Stelle vom neuen Lenkrad eingepinnt sind.
    So hättest du zumindest schonmal einen Anhaltspunkt ob es an einer anderen Pinbelegung im Stecker liegen könnte.
    Ich denke mal der Airbagstecker passt und die Airbaglampe geht auch aus bei Zündung an oder?

    Ja ist nicht nachvollziehbar für mich also Laien. Der Einbau hat funktioniert und es waren auch keine Fehler im Cockpit zu erkennen. Darauf werde ich beim Nächsten Einbauversuch aber nochmal drauf achten. Die Stecker sind nahezu identisch. Habe dazu mal ein Bild angehangen.

    --

    Danke schon mal an alle die sich an der Fehlersuche beteiligt haben! [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Dateien

    Airbag_neu_alt.JPG 462,26 kB – 0 Downloads

    Bin mit einem durstigen Audi A3 Sportback 3.2 Quattro unterwegs und liebe es! :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von quattro580 (18. November 2019 um 19:32)

    • Zitieren
  • kawandy85
    OEM-Doppelkuppler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    248
    Bilder
    11
    • 18. November 2019 um 20:02
    • #10

    Kurz noch zur Qualität,

    Ein Kumpel hatte in seinem (mittlerweile verkauftem) 4F einen Vergleichbaren Kranz eines anderen "Anbieters" das war echt übel.

    da Hatte ich noch richtig Glück, konnte mir das genau "konfigurieren" mit S-Line Plakette und genau den Ledersorten die original verbaut sind.
    Quasi wie das Original nur Dicker und Unten Flach,

    das originale liegt jetzt in der Schachtel und ich konnte keinen Unterschied feststellen.... hat ja grad 30.000 drauf..

    Zu den Umrüstsätzen: die gabs sogar auf der Audi HP, weiß nicht ob die noch online sind...

    • Zitieren
  • quattro580
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 18. November 2019 um 20:11
    • #11

    Ja meistens sind die Nähte leider nicht so exakt genäht.

    Bzgl. Umrüst-Set: Meint ihr damit den Kabelsatz vom Lenkrad zum Airbag oder ein komplett neues Lenkrad und Airbag?

    Bin mit einem durstigen Audi A3 Sportback 3.2 Quattro unterwegs und liebe es! :thumbup:

    • Zitieren
  • kawandy85
    OEM-Doppelkuppler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    248
    Bilder
    11
    • 18. November 2019 um 20:38
    • #12

    diese Sets waren das All-Inclusive-Paket.

    • Zitieren
  • quattro580
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 18. November 2019 um 22:10
    • #13
    Zitat von kawandy85

    diese Sets waren das All-Inclusive-Paket.

    Da kratzt man sicher auch schon an den 1000€ oder überschreitet diese sogar wenn es das heute noch geben sollte.

    Bin mit einem durstigen Audi A3 Sportback 3.2 Quattro unterwegs und liebe es! :thumbup:

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 18. November 2019 um 22:27
    • #14

    Die AudiZubehör Lenkräder gibt es nicht mehr ,ohne Montage lagen die bei ca 800 € damals .
    Blieben nur die originalen als Ersatzteil ,ehr teuerer. als Teil vom S3 /RS3.

    Gab auch immer nur Zubehör komplettLenkrad. Das Preisproblem war ja immer der nötige runde Airbag.Da wäre ein bei Abflachung ein SingleFrameAirbag
    auch nicht so dolle gewesen.Vielleicht gabs das mal als Serienteil ?

    • Zitieren
  • quattro580
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 18. November 2019 um 23:15
    • #15

    Die Suchmaschine spuckt folgende Teilenummern mit Preisen von 2011 aus.

    8P0 419 091ET SZE / Multifunktionslenkrad (Leder / soul - silber)
    Bruttopreis: 623,56€

    8J0 880 201 L 6PS / Airbageinheit
    Bruttopreis: 566,44€

    Werde mich dann mal nach aktuellen Preisen erkundigen.

    Bin mit einem durstigen Audi A3 Sportback 3.2 Quattro unterwegs und liebe es! :thumbup:

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 19. November 2019 um 09:37
    • #16

    Vermutlich ist alles nicht mehr lieferbar. Der A3 8P fliegt Stück für Stück aus dem Ersatzteileregal.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 19. November 2019 um 11:09
    • #17

    Eine Sache welche ich schon immer wissen wollte:
    Sind die Mufu Tasten und die Schaltwippen eigentlich baugleich zu unserem normalen Lenkrad?
    Die Mufutasten sehen zumindest so aus als ob die nur in diesem Alurahmen eingeschoben sind
    Wenn ja könntest du diese ja einfach tauschen und hättest zumindest da keine Baustelle mehr.
    Der andere Airbagstecker würde mir allerdings schon Sorgen machen, da wärst du beim alt bekannten Problem welches der Earl schon ansprach, der Kaufpreis vom passenden Airbag.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    9.418
    Bilder
    97
    • 20. November 2019 um 16:26
    • #18

    quattro580:
    Wie dick es im Vergleich zu einem RS Lenkrad ist kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen, etwas dünner als das was ich im A4 Bj. 2012 habe ist es definitiv, es liegt aber gut in der Hand, ich habe das Gleiche im TT nur ohne Mufu verbaut. Anbei hänge ich dir zur besseren Veranschaulichung der Dicke ein Bild mit an.

    Dateien

    $_59.JPG 201,48 kB – 0 Downloads

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattro580
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 20. November 2019 um 22:44
    • #19
    Zitat von DerMontach

    Eine Sache welche ich schon immer wissen wollte:
    Sind die Mufu Tasten und die Schaltwippen eigentlich baugleich zu unserem normalen Lenkrad?
    Die Mufutasten sehen zumindest so aus als ob die nur in diesem Alurahmen eingeschoben sind
    Wenn ja könntest du diese ja einfach tauschen und hättest zumindest da keine Baustelle mehr.
    Der andere Airbagstecker würde mir allerdings schon Sorgen machen, da wärst du beim alt bekannten Problem welches der Earl schon ansprach, der Kaufpreis vom passenden Airbag.

    Von der Form her kann die Tasten nicht untereinander tauschen. Wenn man genau hin sieht haben die Teile einen anderen Schwung.


    Zitat von quattrofever


    quattro580:
    Wie dick es im Vergleich zu einem RS Lenkrad ist kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen, etwas dünner als das was ich im A4 Bj. 2012 habe ist es definitiv, es liegt aber gut in der Hand, ich habe das Gleiche im TT nur ohne Mufu verbaut. Anbei hänge ich dir zur besseren Veranschaulichung der Dicke ein Bild mit an.

    Die vom RS sind schon nochmal stärker akzentuiert. :love:

    Bin jetzt am kommenden Montag bei dem HiFi Fritzen und er meinte er kann mir das Lenkrad einbauen. Ich stell mich jetzt einfach mal doof an und weiß von nichts. Vielleicht bekommen wir es ja doch zum Laufen. :thumbup:

    Bin mit einem durstigen Audi A3 Sportback 3.2 Quattro unterwegs und liebe es! :thumbup:

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    9.418
    Bilder
    97
    • 21. November 2019 um 07:49
    • #20

    Ich drücke fest die Daumen und wünsche dir viel Glück das es passt. :thumbup:

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum