1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

Kratzendes, schabendes blechernes Geräusch

    • [Diesel]
  • Paramedic_LU
  • 17. Januar 2020 um 07:41
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Januar 2020 um 07:41
    • #1

    Ich hatte jetzt schon 3-4 x ein komisches Geräusch gehört.
    Im Leerlauf, ein kratzendes, blechernes, schabendes Geräusch.
    Ähnlich dem Kratzen der VR6 typischen "Kettenschäden" -Geräusche. Aber nicht das Klackern.
    Es kommt definitiv aus der linken Seite wenn man vorm Auto steht. Aus dem Spalt zwischen AKF-Behälter und Motor.

    Dort kann eigentlich nur was vom Keilrippenriemenantrieb oder der Wasserpumpe kommen. Was anderes fällt mir da nicht ein.
    Entweder ist die Pumpe verschlissen und ein Laufrad verschlissen, oder Dreck in den Rollen des Antriebes.
    Es ist nur in der Startphase zu hören. Wenn er warm ist, oder gelaufen war ist nichts zu hören.
    Mein Problem ist jetzt die Zuordnung zu finden. Ist das nun Morgens weils Kalt war, weil Salz gestreut wurde, oder weil er Stand.

    Kalt. Material hat größere Toleranzen und Spiel

    Längere Pause. Schmierung bei den Rollen in der Anlaufphase ungenügend.

    Gestern wurde das Haldexöl gewechselt. Dort war es nicht zu provozieren. Auch nicht als er 4 Std gestanden war bis zur Abholung.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 17. Januar 2020 um 08:23
    • #2

    Freilauf Generator vielleicht?
    Hatte damals ähnliche Geräusche.
    Müsste mal einer für dich den Motor starten dann kannst du mal schauen ob schon was zu sehen/hören ist.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Januar 2020 um 08:27
    • #3

    Naja, eine zweite Person ist da eigentlich nicht nötig. Ich kann starten und dann an den Motorraum laufen. Problem ist halt nur, das ist nicht immer zu hören. Im warmen Zustand schon gar nicht.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 17. Januar 2020 um 09:09
    • #4

    Darum geht es ja, im moment des anlassens ist eventuell ein unnormales verhalten der Riemenscheibe schon zu erkennen, zb ein kurzes durchrutschen oder so.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Januar 2020 um 09:32
    • #5

    Ach so, ja dann probier ich das mal mit 2 Leuten.

    Mir fällt auch noch die Klima mit dem Kompressor ein. Muss ich mal testen wenn die an und aus ist.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Januar 2020 um 12:24
    • #6

    Heute Morgen wars ganz kurz da. Bis ich aus dem Sitz war, und die Motorhaube aufhatte, wars fast schon wieder weg. Dauerte bestimmt keine 45 Sek von Start bis Videodreh. Ich beobachte weiter.
    Man hörts im Video leider nur ganz leise in den ersten paar Sekunden als Hintergrundgeräusch

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 21. Januar 2020 um 11:00
    • #7

    Ich könnte mir gut vorstellen das es ein Lager der Umlenkrollen ist, die sind ja nicht so unbekannt dafür das sie mal kaputtgehen und die Lager können ja schon auch so metallisch kratzige Geräusche von sich geben.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Januar 2020 um 13:33
    • #8

    Sowas in etwa dachte ich auch.Oder dass da Salzbrühe drankam, die eintrocknet. Ich werd mal mit dem Wasserschlauch den Bereich abspritzen und beobachten was sich tut.
    Definitiv wenn er lief und warm ist , kein Geräusch. Früh Morgens beim Start hört mans.
    Könnte aber auch was mit dem Klimakompressor oder Wasserpumpe sein. Vielleicht das Läuferrad. Und dann Lichtmaschine. Mehr ist da nicht, was sich dreht.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 22. Januar 2020 um 07:56
    • #9

    Einfach mal schnell den Riemen runter und alle Rollen mit Hand drehen, da wirst schnell merken was los ist.
    Damals konnte ich die Freilaufscheibe der Lima in beiden richtungen mit der Hand drehen.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 22. Januar 2020 um 08:16
    • #10

    Gute Idee aber Para hat warscheinlich kein Werkzeug oder Muse dazu.

    Die Salzlauge kommt fast überall hin, trocknet über Nacht fest.
    Im ersten Moment werden dadurch Geräusche erzeugt aber das löst sich wieder auf, sobald warm gefahren.

    Ich hatte mal eine Breitseie Salzlauge von rechts erhalten und konnte morgens nicht mehr los fahren,
    denn beide Bremsen mit Belägen an der Scheibe festgerostet über Nacht. Nur mit Rostlöser Einsatz ging es wieder.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Januar 2020 um 08:26
    • #11

    Das stimmt. Zeit, Muse, Werkzeug, warme Garage mit Platz....alles nicht vorhanden ;(

    Zudem wartet eine rote Kreissäge auf Ihre Fertigstellung, das Projekt kostet genug Zeit ^^

    Also könnte es vielleicht doch am Salz liegen. Wenn der Frost am Wochenende vorüber ist, wasch ich mal den Innenraum.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 22. Januar 2020 um 10:54
    • #12

    Also Werkzeug scheint ja vorhanden zu sein wenn da eine Kreissägen Projekt auf dich wartet.
    Ich glaube da brauchte man nur nen 13er Ringschlüssel und nen Dorn zum arretieren.
    Aber das andere Sachen Priorisiert werden kann ich natürlich verstehen.
    Ich bastel zur Zeit auch lieber an mein Winterauto als zb. meine BN Anlage zu montieren. :thumbup:

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 22. Januar 2020 um 14:31
    • #13

    Spätestens wenn die BN Anlage montiert ist und du hörst wie genial das klingt, wirst du dich ärgern das nicht gleich gemacht zu haben. :D

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. Januar 2020 um 11:52
    • #14

    Heute Morgen war ein super Moment, alles passte und ich konnte es aufzeichnen. Erst nach einigen Sekunden nach dem Start wird das immer mehr hörbar.
    Mein Bauchgefühl tendiert wie oben schon mal erwähnt Richtung Spannrolle

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Start war übrigens bei -1°C. Dafür läuft der sehr sanft und leise. Wird auch am MZ406 etwas liegen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. Januar 2020 um 14:22
    • #15

    Hab den Raum mal mit Wasser abgespritzt, jetzt mahlts auch in betriebswarmen Zustand

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 25. Januar 2020 um 17:28
    • #16

    Kannst Du den Keilriemen mal bitte etwas beleuchten? Für mich hört sich das auch wie eine Umlenk-/ bzw. Spannrolle an.

    Hmm, Keilriemen mal abnehmen und schauen, ob das Geräusch noch immer da ist?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. Januar 2020 um 13:28
    • #17

    Das ist so eng, da kommst sehr schlecht hin. Ich tipp auch auf die Rollen.
    Schrauben werde ich da nichts :D
    Der geht in die Werkstatt. Ich hab da keine Zeit und Muse in der Kälte rumzuschrauben, und am Ende geht nichts mehr, oder ne Schraube fällt ins Nirvan... :rolleyes:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. Januar 2020 um 08:26
    • #18

    Ich hab jetzt ein Termin für den 17.2.20
    Wenn ich mich recht erinnere war das beim 3.2 auch um die KM-Leistung herum gewesen.

    Keilriemen / Keilrippenriemen tauschen beim Audi A3 3.2 . Was wird gemacht, was kostet es?

    Edit: Ja , waren auch so 7 Jahre und 120000km

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 27. Januar 2020 um 11:53
    • #19

    Wie ich es oben auch vermutet habe würde ich sagen bestätigt das dein Video, das kratzend/schabende Geräusch klingt aus meiner Sicht nach einem Lagerschaden einer Rolle (Umlenkrolle/Spannrolle) was ja ein immer mal wieder auftretendes Problem nach gewisser Laufleistung ist. Ich bin mir fast sicher das deine Werkstatt dies bestätigen wird, wenn ja sollen sie gleich mal alle Umlenkrollen wechseln.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. Januar 2020 um 12:56
    • #20

    Ja, die sollen alles was da dreht wechseln, dann ist Ruhe.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum