Was sagt ihr dazu?
Quelle Spiegel Online:
"Im Mutterkonzern VW soll Audi eine neue Rolle bekommen: Kleine Modelle verschwinden aus dem Portfolio, das Luxussegment wird ausgeweitet. Flaggschiff der Marke soll eine feudale Elektrolimousine werden. "
Was sagt ihr dazu?
Quelle Spiegel Online:
"Im Mutterkonzern VW soll Audi eine neue Rolle bekommen: Kleine Modelle verschwinden aus dem Portfolio, das Luxussegment wird ausgeweitet. Flaggschiff der Marke soll eine feudale Elektrolimousine werden. "
Vorsprung durch Luxus also,
Man sieht ,die Kundenidentifikation ist nichts mehr wert.Bei den Werkstätten muß man dann wohl auch bald Eintritt (in den Club) zahlen ,nach Bonitätsprüfung versteht sich.
Keine Ahnung,ob das der richtige Weg ist...!Die ganzen Elektrokisten sind sowieso viel zu teuer!Wenn sie diesen Weg gehen sollten,wird für Otto-Normalverbraucher fast kein Audi mehr erschwinglich sein!
Von den Preisen her sind die schon da angekommen.
Vor 20 Jahren war der 3.2 neu 31000.- , dafür gibts heut kaum nen diesel.
Ein guter S3 gut 60000.- , RS3 kann 70000 kommen.
Das sind 140000 DM.
Hat natürlich 2 Seiten. Es kommt mehr Schnick-Schnack rein, und das Zeug wird eigentlich nicht teuerer, sondern das Geld wird einfach immer mehr, immer weniger wert. Wink zur Inflation...
Ich frag mich aber wo will der Weg hin?
Elektro auf Teufel komm raus?
Wer will die Kisten kaufen?
Die wenigsten wohnen in der Stadt und den Speckgürteln und sind geldmäßig potent.
Es gibt seit Jahren massig Leute draussen auf dem Land die auf ihr Auto angewiesen sind, und sich schon da keinen neuen Verbrenner, geschweige denn den Sprit nur mal ebenso leisten können.
Also bliebe der Weg die E-Kisten auf 2-3 Jahre zu leasen und kaufen. Das werden einige tun. Aber wie gehts weiter? Wie sieht der Gebrauchtwagenmarkt aus? Irgendwann sind die käuflich zumindest erwerbbar. Aber der Unterhalt? Der Elektromist der verbaut ist , da will ich die Kiste nicht zur Diagnose geben müssen. Und der Akku. Wer will den zahlen und zahlen können wenn der mal 5-10 Jahre ist.
Oder man geht den Weg, dass die ausrangiert werden, und wieder neue kommen, was Verschwendung wäre. Beides kaum tragbar.
Daneben werden dann die Reichen die E Luxuskisten von Audi BMW und Co fahren. Vielleicht am Ende mit Eingebauter Vorfahrtberechtigung, die man kaufen kann?
Ich bin persönlich raus aus dem System. Ich fahr meine beiden solang es geht, wobei irgendwann kommt die Zwangsstillegung. Aber einen Neuwagen, egal welches Modell oder Marke, Nein. Definitiv nicht.
Ich seh in der Werbung und beim Umtreiben der Politik und Lobbyisten und Klimaterrorristen immer nur den elektrischen Neuwagen. Nichts zum...DANACH
Persönlich seh ich folgendes Szenario, wo gewisse politische Weichen schon eingeschlagen sind. Wink zum Great Reset und Klaus Schwabs Credo 2030 "Wir werden alle nichts mehr besitzen und dennoch glücklich sein"
Nicht ganz abwegig. Autos sollen verschwinden, besonders Verbrenner. Die Städte bauen jetzt schon massiv Richtung Fußgänger und Fahrrad aus. Autos werden beschnitten und eingeschränkt. Mittels Verknappung der Parkbuchten und Gelegenheiten, und wegfallender Strassenspuren, macht man den Autobesitz per se unattraktiv
Am Ende bleiben wenige Auto Riesen übrig, die E-Autos überall in der Stadt als Mietpool hinstellen. Daher auch der große Zwang zum völligen autonomen Fahren. Man besitzt kein Auto mehr. Wenn man eins braucht, mietet man. Per Handyapp angefordert steuert es vom Poolparkplatz zum Besteller und fährt ihn zur Shopping-Mall, Theater etc.
Ein anderer Grund fällt mir derzeit nicht ein warum man auf Teufel komm raus Autonomes Fahren haben will.
Ich will nicht kutschiert werden. Ich will selbst fahren, und selbst bestimmen.
Taxifahrer werden dann auch arbeitslos. Senkt ja die Kosten wenn die Karre ohne Fahrer fährt.
Eine zumindest für mich keine schöne automobile Zukunft.
Der Trost bleibt, eine schöne Zeit bisher gehabt zu haben.
Aus Konzernsicht kann ich es absolut verstehen. Die vergangenen Jahre hatte man sehr viel Auswahl aber auch extreme Überschneidungen in den Klassen, einen Leon, einen Golf, einen A3,..., vielleicht noch Octavia, alles in der gleichen Größenkategorie (Octavia etwas nach oben tendierend) und nur für eine maximale Auswahl des Kunden, um hier und da den einen oder anderen mehr abgreifen zu können.
So etwas kann sich ein Konzern heutzutage mit den hohen Entwicklungskosten in Richtung Elektro nicht mehr leisten. Somit muss nun jeder seine eigens für ihn gedachte Aufgabe übernehmen und es wird keine zwei ähnlichen Fahrzeuge einer Kategorie mehr geben, zudem muss jedes Modell gut Geld abwerfen. Prestigeprojekte werden auch immer weniger. Am Ende geht man dann auch nicht mehr her die letzten zwei Kunden mehr zu bekommen, eher so nach dem Motto "Entweder der Kunde entscheidet sich in dem angebotenen Segment für VAG oder nicht" und die verkauften Modelle müssen maximal Profit abwerfen.
So wird wohl Audi die Luxusmarke werden, Porsche vermutlich Sportwagen, VW der Plattformspender "fürs Volk", Skoda wohl der neue Volkswagen und Seat,..., keine Ahnung. Ob man das gut finden muss sei mal dahingestellt, denn bisher fand ich hatte jede Marke für sich eine eigene Seele, dies geht nun verloren und es sind nur noch Aufgaben in die sie hineingequetscht werden.
Bin sehr gespannt wie es in 5-10 Jahren am mark so aussieht.
Eventuell gab es beim letzten Meeting ja Input von der Konzernspitze...
"Wir (VW) mittelpreisige Modelle, ihr (Audi) teure Modelle."
Günstig(er) wird es mit Seat sowie Skoda und VW möchte/muss sich klarer zwischen diesen und Audi positionieren.
Was imho aber ungünstig ist, da der A1 und Q2 Modelle waren, um auch die jüngeren Generationen zu gewinnen.
Die ehemalige Audi-Verkaufs-Cheffin (Hildegard Wortmann) ist ja nun im VW-Aufsichtsrat für das Resort Verkauf (+Marketing) zuständig und ich kann mir vorstellen, dass sie da nun Audi noch weiter ins Premium-Segment pushen möchte. Inzwischen ist (meiner Meinung nach) AUDI vergleichbar mit Bentley - der W12-Motor im A8L wurde ja wohl erst in Salzgitter (VW) gebaut und später nach England (Bentley) übergeben. Also kommen die letzten W12 mit 6.0l Hubraum wohl aus England.
Ich sollte aufhören, Autos auf ihre Motoren zu reduzieren.
Zum Glück hab ich noch einen guten Motor aus Salzgitter
Zum Glück hab ich noch einen guten Motor aus Salzgitter
Noch einen als eiserne Reserve oder meinst du schon verbaut?
Verbaut natürlich.
Gerne hätt ich noch nen Ersatzteileträger, aber dafür fehlt mir der Platz
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!