- Offizieller Beitrag
Anhänge sollten generell drin sein.
Die Signatur hab ich händisch geändert und entschlackt
Anhänge sollten generell drin sein.
Die Signatur hab ich händisch geändert und entschlackt
Die Signatur sieht für mich immernoch komisch aus, liegt das an meinem Browser?
Ach!
Ja, ich weiß, weshalb. Ich habe ein dunkles Design genutzt und bei der Auswahl des Spritmonitors für dunkle Hintergrüne die helle Schrift/Grafik ausgewählt
Sehr gut, jetzt geht es,..., auch wenn ich nun sehe dass dein T7 bei 11,6l ist..., hey man, das ist ein Vierzylinder.
Ja, das war noch durch den schlechten Sprit recht hoch. Gestern heim ging es runter was dann auch etwas beim heutigen Tanken zur Senkung führte.
Noch hat der Wagen recht wenig Kilometer runter was dazu führt dass solche längeren Strecken zu einer Senkung führen.
Guten Morgen in die Runde,
nach der letzten Aktion, der erfolgreichen Stellglieddiagnose mit VCDS und des Resets der Lernwerte lief der Wagen so gut, wie vermutlich sehr lange nicht. Beachtlich, was 1992 schon ging und per Laptop/VAGCOM ansprechbar ist. Für den guten Motorlauf mit verantwortlich ist aber auch der nicht mehr eingebaute KLR.
Ein Thema, was das Auto noch und schon seit Kauf hat: Das inzwischen noch stärker auftretende vibrieren, zurückzuführen auf verschlissene Motorlager. Dabei macht es auch Sinn, noch das Getriebelager und die Kupplung mitzumachen (ist noch die erste, auch wenn sie noch nicht rutscht, sicher kein Fehler)
Da die Lager nur schwer noch "neu" zu bekommen sind und da der Auspuff keine Flexrohre hat, ist die Gefahr recht hoch, dass die Stehbolzen an den Krümmern reissen. Daher bin ich bereits am Zusammensuchen der notwendigen Teile und werde dies bedingt der Kosten außerhalb einer Werkstatt machen mit Jemandem, der privat eine Werkstatt, Werkzeug und erforderliche Kenntnisse besitzt.
Noch offen / neu ist somit:
Erledigt wurde auch wieder eine Kleinigkeit, nachdem nun die Mittelkonsole mehr Platz bietet und ein 3D-gedruckter Getränkehalter Einzug erhalten hat:
Ich konnte die Handy-Halterung, die ich im T7 schon fürs Handy zum Laden nutze, auch sinnvoll in das Coupé einbauen: Hier allerdings nicht in der Lüftung sondern mittels geschraubtem Kugelkopf in einen unbelegten Taster der Schalterleiste über dem Radio. Dank bekannten großen Online-Shops alles nur eine Frage des richtigen Messens und schnell erledigt
Bild dazu folgt, wenn der Innenraum mal auf Vordermann gebracht wurde.
Gibt es eine Adresse für die Reparatur des Kombiinstrumentes? Hab nun auch Probleme am RS2 von Nicki.
Reparatur von Steuergeräten - ecu.de, die 1. Adresse
Da hatte ich mal eins vom S3
Gibt es eine Adresse für die Reparatur des Kombiinstrumentes? Hab nun auch Probleme am RS2 von Nicki.
Ich frage meinen Kontakt aus Österreich gerade mal an. Hier war ich sehr zufrieden.
Vorbeifahren, direkt mit Ausbau und Wiedereinbau inkl. netten Benzingesprächen oder aber auch hinsenden.
DIDI007 Bist Du fündig geworden bzgl. Tacho?
Weiterhin sind inzwischen alle benötigten Teile für die Instandsetzung der 2 Motorlager und des Getriebelagers eingetroffen. Die Kupplung ist nun Nummer 3 da bisher alle Reibscheiben durch mangelhafte Verpackung einen weg hatten. Mal sehen, wie Nummer 3 dann nächste Woche ankommt.
Wenn das soweit ist, geht es ans Einbauen und in Kürze auch auf ein Oldtimertreffen
Du gibst aber Gas, das Auto ist bald komplett neu.
Hallo zusammen,
am Wochenende stieg die größere Aktion und mein Coupé erhielt neben Kupplungssatz und Motorlagern noch ein paar weitere Teile, die defekt, nur noch kurz am Leben oder aus Sicherheitsgründen auszutauschen waren.
Und man kennt es ja ... "wenn man schon mal dran ist"
So kamen, wie geplant, Kupplung, Reibscheibe und Druckplatte mit Ausrücklager neu - hier die Motorseite nach Getriebe-Trennung:
Getriebe:
Die neuen Teile - beim 3ten Mal war auch die Reibscheibe ohne Transportschäden:
Dann kamen noch das linke und das rechte Motorlager neu.
Diese waren, wie schon vermutet, defekt und sorgten für Vibrationen im unteren Drehzahlbereich, den man generell durchlaufen muss. Hier sieht man das Lager der Fahrerseite, also die eine Hälfte des linken Lagers:
Und einmal neu:
Und ungeplant kam noch der Aggregatträger mit neuen Buchsen. Durch Glück war ein Revidierter samt frischen Buchsen da und mein auf der Oberseite stark Verrosteter wurde eingetauscht.
Stabigummis sowie Stabi dann auch einmal rostfrei und frisch, alles wieder montiert - nun sieht er da vorne aus, wie frisch vom Band. Das sollte wieder 3 Jahrzehnte halten und da der Wagen keinen Winter mehr sieht, bleibt er sicher auch lange schön:
Endspurt am Samstagabend:
An der Vorderachse kam noch eine Koppelstange neu und ein defekter Spurstangenkopf auf der anderen Seite wurde getauscht.
Nach einigen Kilometern Nachtfahrt und etwas übermüdet war ich Sonntagfrüh wieder daheim. Es war definitiv anstrengend, aber auch sehr lohnend und lehrreich für mich. Kupplung, die neuen Motorlager und Koppelstangen machen sich beim Fahren deutlich bemerkbar. Da vorn sollte nun länger Ruhe sein.
Im Nachgang ganz schöne Aktion, anstrengend, jedoch auch lehrreich und einer kleinen Mutprobe ähnlich, nachts nach so später Reparaturstunde wieder 400km heim zu fahren. Da alles gut ging, das Auto sich nun noch ein Stück besser fährt, steht dem Samstag stattfindenden Oldtimer-Treffen mit quattrofever nichts mehr im Wege und ich kann guten Gewissens nun weitere Strecken fahren.
Die Vibrationen sind nicht mehr vorhanden. Gut auch, denn die schon recht dünn gewordenen Schrauben am Hosenrohr sind bei der Demontage und anschließenden Montage zum Glück nicht gebrochen. Am Übergang Motor zu Krümmer wird es vermutlich auch sehr dünn aussehen. Da sind zusätzliche Vibrationen sicher nicht vorteilhaft.
Schön dass der Typ89 nun vibrationsfrei ist und wir am Samstag unser Oldtimertreffen angehen können. Ich freu mich schon riesig und bin gespannt dein nun neues Auto zu sehen.
Vielen Dank quattrofever, ich freue mich auch schon auf das Wochenende
Es nähert sich in großen Schritten.
Hier noch die oben vergessene Liste, offener Punkte und erledigter Punkte. Es wird
Offen: Massepunkte des MSGs, hat momentan dank sehr gutem Lauf aber erst einmal keine Eile
Offen: Innenreinigung
Offen: Temperaturfühler ATA in den Wind setzen, hat Geschwindigkeitssignal und derzeit geschützt verbaut => zu hohe Tempanzeige
Offen: Aufpolsterung des Fahrersitzes
Offen: Himmel und Schiebedach instandsetzen
Offen: Felgenaufbereitung: Das wird jedoch schwer, da die "Schrauben" geklebt sind und ich mittlerweile tatsächlich mir auch andere Felgen vorstellen könnte. Mal sehen, aktuell ist das weiter hinten angestellt.
abgeschlossen: neue Wasserkastenabdeckung inklusive frischer Butylschnur
abgeschlossen: der neue linke Wischerarm und neue Wischerblätter
abgeschlossen: Abgasanlage erneuert
abgeschlossen: Kurbelgehäuse-Entlüftung erneuert
abgeschlossen: Simmerringe, Stoßdämpfer, ZR, WaPu, Thermostat, Keilriemen, Riemenscheibe & Schwingungsdämpfer,
abgeschlossen: Lichtmaschine
abgeschlossen: Kupplung, Motorlagerung, Spurstangenköpfe, Stabi, Koppelstangen
abgeschlossen: Radio getauscht und korrekt an Zündungsplus angeschlossen
abgeschlossen: Frontsystem von Mitteltöner (Nokia) auf Hertz DCX100 umgerüstet
abgeschlossen: Kaltlaufregler entfernt
abgeschlossen: Kassettenfach durch großes Fach ersetzt
abgeschlossen: Kombiinstrument repariert, BC nachgerüstet und ATA nacherüstet
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!