Fotos mit OT und der Lage der Schlitze kann ich morgen machen.
Ist hier jemand nahe 554xx mit Erfahrungen in dem Gebiet ?
Für mich Neuland, das „Herz“ zu öffnen.
Der Motor hast ziemlich gut Ölkohle abbekommen.
Wenn der wieder zusammengesetzt ist, würd ich den vorm Regelbetrien mit ner Ölspülung behandeln, und dann ein paar weitere vor jedem kommendem Ölwechselservice.
Sieht nicht gut aus, das ist zuweit daneben daher die Fehlermeldung bzw. keine Werte der Nockenwellenversteller.
Das Getriebe muss ab und Steuerkettentrieb prüfen, wo was defekt ist bzw. neu gemacht werden.
Na super… die Info bzw. Diagnose wollte ich nicht 😁
Nunja dann schau ich mir das mal an, wie es am besten funktioniert.
Aktueller Zwischenstand…
Bald kann der Motor raus. Mal gespannt was auf mich zukommt.
Was macht eurer Meinung nach Sinn direkt mit zu tauschen ?
Motorlager ?
Welche Laufleistung hat der Motor?
Sinnvoll ist das Motorlager, der Keilrippenriemen mit Spannern etc.
Eine neue Füllung Kühlmittel käme auch in Frage. Das sollte alle paar Jahre erneuert werden.
Getriebelager auch.
Was für ein Motorcode und Baujahr ist das?
Welches Unterdruckventil hast Du nach dem Aktivkohlebehälter verbaut?
Eventuell dieses hier?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!