1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

3.2 er starker unrunder lauf

  • tiger6845
  • 22. Februar 2025 um 13:48
  • Erledigt
  • tiger6845
    Schüler
    Beiträge
    117
    Bilder
    1
    • 15. August 2025 um 21:45
    • #21

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Anbei die Fotos, wie gesagt musste etwas drehen, damit das „Lineal“ gepasst hast.
    Fotos mit OT und der Lage der Schlitze kann ich morgen machen.
    Ist hier jemand nahe 554xx mit Erfahrungen in dem Gebiet ?
    Für mich Neuland, das „Herz“ zu öffnen.

    Dateien

    IMG_9435.jpg 598,24 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.393
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. August 2025 um 22:15
    • #22

    Der Motor hast ziemlich gut Ölkohle abbekommen.
    Wenn der wieder zusammengesetzt ist, würd ich den vorm Regelbetrien mit ner Ölspülung behandeln, und dann ein paar weitere vor jedem kommendem Ölwechselservice.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    4.893
    • 16. August 2025 um 10:56
    • #23

    Sieht nicht gut aus, das ist zuweit daneben daher die Fehlermeldung bzw. keine Werte der Nockenwellenversteller.

    Das Getriebe muss ab und Steuerkettentrieb prüfen, wo was defekt ist bzw. neu gemacht werden.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • tiger6845
    Schüler
    Beiträge
    117
    Bilder
    1
    • 16. August 2025 um 16:18
    • #24

    Na super… die Info bzw. Diagnose wollte ich nicht 😁

    Nunja dann schau ich mir das mal an, wie es am besten funktioniert.

    • Zitieren
  • tiger6845
    Schüler
    Beiträge
    117
    Bilder
    1
    • 23. August 2025 um 20:16
    • #25

    Aktueller Zwischenstand…

    Bald kann der Motor raus. Mal gespannt was auf mich zukommt.


    Was macht eurer Meinung nach Sinn direkt mit zu tauschen ?
    Motorlager ?

    Dateien

    IMG_9524.jpg 542,26 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.728
    • 23. August 2025 um 20:26
    • #26

    Welche Laufleistung hat der Motor?


    Sinnvoll ist das Motorlager, der Keilrippenriemen mit Spannern etc.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.393
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. August 2025 um 20:45
    • #27

    Eine neue Füllung Kühlmittel käme auch in Frage. Das sollte alle paar Jahre erneuert werden.

    Getriebelager auch.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.393
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. August 2025 um 20:48
    • #28

    Was für ein Motorcode und Baujahr ist das?
    Welches Unterdruckventil hast Du nach dem Aktivkohlebehälter verbaut?

    Eventuell dieses hier?

    Thema

    Anleitung zur Reparatur Vakuumrohr 022-133-750 mit Vakuumpipe 022 133 773 A

    An meinem A3 3.2 quattro war ein Vakuumrohr aus der Unterdruckanlage des VR6 Motor gerissen, ein Betrieb des Motor war somit nicht mehr möglich.

    VW und Audi haben das Teil zum 1.7.2024 offiziell als nicht mehr lieferbar gelistet.
    Das Ganze wurde hier beschrieben.
    Vakuum Pipe VW Audi 022 133 773 A defekt, nicht mehr lieferbar, Reparatur 022-133-750

    Ich suchte nun nach Lösungen, und eine davon war es ein Ersatzteil auf dem Gebrauchtteilemarkt zu finden. Allerdings gibt es da nicht viel, und das Teil…
    Paramedic_LU
    21. Juli 2024 um 14:00

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum