1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Starke Vibrationen im Lenkrad ab 120 km/h

  • uffel82
  • 1. September 2025 um 21:05
  • Unerledigt
  • uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 1. September 2025 um 21:05
    • #1

    Hallo ihr lieben,

    ich brauche eure Hilfe.

    Mein kürzlich erworbenen 2006er A3 8P 3.2 2-Türer mit 180tkm hat nun eine neue Steuerkette bekommen und neue Motorlager, das Rasseln ist nun weg. Dazu gab es wegen Verschleiß bzw. zuviel Spiel auch eine neue Wasserpumpe, Lichtmaschine, Keilrippenriemen, Umlenkrollen, Spanner, neue Hardyscheibe vorne, neues Zweimassenschwungrad und neue Kupplung. Alles Markenteile von Sachs, SKF etc. Noch dazu wurden 2 neue Flexrohre eingeschweißt weil undicht.

    So weit, so gut, so teuer.

    Jetzt zum Problem: ab ca. 120 km/h bis 140 km/h gibt es immense Lenkradvibrationen, ich würde sagen im hochfrquenten Bereich mit ca. 1-2 cm Bewegung des Lenkrads hin und her. Auch das Gaspedal vibriert mit. Unter Last ist es deutlich stärker als beim Rollen, aber beim Rollen auch vorhanden. Bei höherer Geschwindigkeig ist es noch da, aber schwächer, ebenso schwach ist es zwischen 100-120, darunter nur kaum zu spüren.

    Es war auch, bevor der Motor für o.g. Arbeiten raus war schon da, aber viel schwächer. Jetzt ist es viel stärker.

    Woran kann das liegen? Was ich bis jetzt an Vorschlägen von der Werkstatt, wo der Wagen steht, und von unserem VW Autohaus bekommen habe ist:

    - Felge/ Rad verzogen

    - Antriebswelle krumm

    - Bremsscheibe vorne krumm

    - Querlenker o.ä. krumm / ausgeschlagen

    - Unwucht Kardanwelle


    Nichts davon ließ sich bisher sicher bestätigen, 3 der Räder sind quasi perfekt rund, bei dem 4. mussten 5 Gramm Gewichte geklebt werden, alles recht unauffällig. Der Rest sieht zumindest nicht krumm aus. Die Kardanwelle ist ordentlich angerostet, aber oberflächlich. Unser VW Autohaus (ist viel näher als Audi), bei dem ich immer über den ETKA alle Schrauben original neu kaufe, sagt auf Nachfrage und Vorzeigen von Fotos, dass es die Kardanwelle eher nicht ist, solcher Rost wäre noch normal.

    Was vermutet ihr?

    • Zitieren
  • uffel82 1. September 2025 um 21:10

    Hat den Titel des Themas von „Stark Vibrationen im Lenkrad ab 120 km/h“ zu „Starke Vibrationen im Lenkrad ab 120 km/h“ geändert.
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    4.897
    • 1. September 2025 um 21:14
    • #2

    Typische Frequenz als auch Geschwindigkeit für defekte Radlager.

    Gleich als Kit (Radlager mit Nabe) kaufen dann wirs einfacher und schneller zu Wechseln.

    SKF oder Meyle oder FAG ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 1. September 2025 um 21:18
    • #3

    Hat das so starke Auswirkungen aufs Lenkrad? Und bei einer so spezifischen Geschwindigkeit?

    Ich hatte auch das Radlager im Sinn, aber wenn das Auto auf der Bühne ist, lassen sich die Räder problemlos und leise drehen.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    136
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.435
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. September 2025 um 21:21
    • #4

    Wenn das Rad frei ist, pack es mal mit beiden Händen und versuch es zu bewegen.
    Nicht drehen. Spiel hats meist in horizontaler und vertikaler Richtung.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • doxygen
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 1. September 2025 um 21:24
    • #5

    Moin!

    Wurden die Räder/Felgen auch auf Höhenschlag untersucht?

    Gruß dox!

    • Zitieren
  • uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 1. September 2025 um 21:39
    • #6
    Zitat von doxygen

    Moin!

    Wurden die Räder/Felgen auch auf Höhenschlag untersucht?

    Gruß dox!

    Ja, wurden sie

    • Zitieren
  • uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 1. September 2025 um 21:51
    • #7
    Zitat von Paramedic_LU

    Wenn das Rad frei ist, pack es mal mit beiden Händen und versuch es zu bewegen.
    Nicht drehen. Spiel hats meist in horizontaler und vertikaler Richtung.

    Das Auto steht 45 Minuten von mir entfernt in einer freien Werkstatt. Aber ich sage denen morgen bescheid, dass sie das mal testen sollen.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    4.897
    • 2. September 2025 um 08:04
    • #8

    Sehr wahrscheinlich merken die nichts aber das ist ganz normal bei deiner Laufleistung.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    3.916
    Bilder
    90
    • 2. September 2025 um 09:47
    • #9

    Bei der Geschwindigkeit von 120km/h melden sich auch Distanzscheiben, die nicht richtig zentriert sitzen.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 2. September 2025 um 20:35
    • #10

    Also ohne Sommerräder und Distanzscheiben, gewechsel auf Winterräder, besteht das Problem nicht.

    Danke für die Tipps. Die vorderen Radlager machen wir trotzdem noch neu, denn die machen leichte Geräusche.

    • Zitieren
  • A3WST
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    36
    • 3. September 2025 um 07:43
    • #11

    Kann auch sein, dass du in der Felge einen Höhenschlag hast. Hatte ich beim BMW damals, und es ist erst aufgefallen wo ich alles durchrepariert hatte.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum