1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Schleichende Längung der Steuerkette beim Audi A3 VR6 3.2 Liter Motor

  • Paramedic_LU
  • 17. Dezember 2006 um 19:02
  • 1
  • 83
  • 84
  • 85
  • 236
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. März 2009 um 18:39
    • #1.661

    Ich hab die Verrechnungssätze nicht im Kopf.
    Aber mehr als 30 minuten Arbeitszeit würde ich nicht bezahlen, und dies im Vorfeld schon dem Freundlichen sagen.

    Ein Laie schafft es inklusive Bilder machen und Ein und ausbau in unter 30 Minuten

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. März 2009 um 10:50
    • #1.662

    Chris1985

    Ich bin jetzt komplett fertig mit meinem Teil des Berichtes.
    Schicke ich Dir heute Abend zur Nachkontrolle und PDF-Konvertierung zu :)

    Boah war das ne Arbeit Shok

    Wollen wir jetzt ans Zweimassenschwungrad? :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 19. März 2009 um 20:31
    • #1.663

    Super! 8-) :D

    Ich hab allerdings heute Abend etwas wenig Zeit.

    Mein Teil des Berichtes ist auch fertig. Muss nur noch Kontrolllesen.
    Dann bastel ich Anfang der Woche mal das ganze zusammen :)


    EDIT:

    Was wir uns danach vornehmen, müssen wir mal gucken. Ich bin ja schon irgendwie von den kleinen FSI und TFSI angefixt :-o :p
    Hab in der Nachbarschaft jetzt auch 2 Stück laufen. Allerdings hab ich dort schon für anderes Ö gesorgt :D

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. März 2009 um 20:32
    • #1.664

    Super !!!

    Dann bestell ich mal bei Staples ne Ladung Kopierpapier :D
    Denke 1 gedruckter Bericht hat locker 160 Seiten Shok

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. März 2009 um 11:35
    • #1.665
    Zitat

    Original geschrieben von Chris1985


    Hab in der Nachbarschaft jetzt auch 2 Stück laufen. Allerdings hab ich dort schon für anderes Ö gesorgt :D

    In meiner Verwandtschaft kommt jetzt im April Nachwuchs :)

    Ein Golf 1.4TSI

    Glaub mir der wird von Anfang an von mir beobachtet ;)
    Und wenn ich alle 4 Wochen Bilder und Geräuschvideos machen muss.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.796
    Bilder
    63
    • 21. März 2009 um 11:44
    • #1.666

    Ich hab auch einen Bekannten, der jetzt einen bekommt. Fast ein halbes Jahr Lieferzeit für den Wagen, das ist mal ne Ansage... 8-|
    Ich hoffe, der Motor macht ihm keine Probleme. Ich werde ihn aber mal auf mögliche Folgen eines Longlifeintervalls hinweisen. ;)

    Mein gutes Stück:
    A3 1.9 [lexicon]TDI[/lexicon] Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

    Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 [lexicon]TDI[/lexicon] clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
    Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. März 2009 um 11:46
    • #1.667

    Wenn er viel in der Stadt fährt, oder eher kleinere Strecken so in der Region unter 20 Kilometer, würde ich ihm schon raten gutes Ö einzufüllen und alle 12 Monate bzw 10-15000km was zuerst eintrifft, den Service machen zu lassen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 23. März 2009 um 10:59
    • #1.668

    Seit dem mein Auto gemerkt hat das es wegen der Kette eventuell in die Werkstatt muß, ist die Kette mal wieder kaum zu hören. :-| Man hört es hauptsächlich nur noch am Radkasten schleifen und kratzen.
    Wenn er noch weiter so zickt, werd ich ihm mal die Ohren lang ziehen. :)

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 23. März 2009 um 17:22
    • #1.669

    Ich habe nun endlich meine Mail an die Audi Kunden"ver"treuung geschickt.
    Bei mir waren es ja mit Kühler und Kette bei einer recht fragwürdigen "würfel" Kulanz entscheidung zu einer Rechnung von ca. 2000 Euro gekommen.

    Kulanz von AUDI 50% auf Teile 0 auf Lohn
    Vom Autohaus gab es nochmal jeweils 20% auf Lohn und Material.

    Bin gespannt, ob die überhaupt reagieren.

    @para
    ich scanne dir morgen die rechnungen ein und schicke sie dir dann mal zu.


    sollte irgendwer was richtung tv unternehmen, da wäre ich mit meiner story auch gern dabei.

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 23. März 2009 um 19:31
    • #1.670

    wegen der sichtprüfung, ich musste dafür nix zahlen weil ja
    eine längung festgestellt wurde und es 100% kulanz auf lohnkosten gab...

    zu dem ganzen scheibendreck wollte ich auch nochmal ne dicke mail
    an die audi kunden"ver"untreuung schicken habs aber gelassen.

    textbausteine hab ich ja schon genug bekommen und
    angekratzte call-agents hab ich schon bei uns an der it hotline :)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    9.417
    Bilder
    97
    • 24. März 2009 um 12:24
    • #1.671

    Hallo,

    ich habe nun auch meine Rechnung erhalten. Es wären insgesamt etwa 2700 Euro gewesen wovon ich nun 460 ca. übernehmen musste.

    Das ist eigentlich noch ein ganz annehmbarer Betrag.

    In Anbetracht dessen, dass es bei mir wieder Schleifgeräusche gibt, wenn das Auto sehr gefordert wurde, ist der das ganze natürlich nicht so schön. Ich werde demnächst noch einmal die Messwertblöcke auslesen und schauen was die aussagen. Ggf. gehe ich noch einmal zum Händler und frage dort was er meint.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 25. März 2009 um 14:43
    • #1.672

    Hallo liebe Kettenopfer,
    wer von euch die selben Anzeichen wie bei mir gehabt hat, möge mich doch bitte mal per PN oder im ICQ kontaktieren. Möchte ein bischen Erfahrungen austauschen.

    -Schleifgeräusche sporadisch (bei kalten Temperaturen extrem laut)
    -Messwertblöcke melden alles im grünen Bereich
    -Optische Prüfung der NW-Versteller ist eindeutig eine Verstelleung sichtbar.
    -Motor verhält sich in gewissen Drehzahlbereichen wie ein Sandsack (schwerfällig)
    -Bei extremen Minusgraden lauft der Motor beim Kaltstart unrund wie ein Sack Nüsse.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. März 2009 um 15:24
    • #1.673

    Hi,
    wie schon öfters geschrieben.
    Vergiss die Meßwertblöcke.
    Je nach Konstellation spucken die nur Mist aus.

    Alle anderen Anzeichen sind deutlich.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Toebel
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 26. März 2009 um 12:11
    • #1.674

    Hallo zusammen,

    Ich bin ein Neuling hier.
    Wollte mir in nächster Zeit einen "neuen" Gebrauchten zulegen.

    Daten:
    A3 Sportback
    3,2 Quattro
    Baudatum: 7.10.04
    Motorkennbuchstabe: BMJ

    Ich hab natürlich eure ausfühlichen Berichte durchgelesen, dabei ist mir aufgefallen, dass diese MKB sehr vereinzelt betroffen sind.
    Würdet ihr diesen Wagen kaufen oder sagt ihr: Finger weg!

    Auf eure fachmännische Meinung bin ich sehr gespannt.

    Gruß,

    T.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. März 2009 um 13:12
    • #1.675

    Hallo,

    blind sollte man ihn nicht kaufen. Damit möchte ich sagen, dass man ihn schon eigenhändig begutachten sollte.
    Für die kleineren Mängel gibts ja hier im Forum die Mängelliste.
    Was die Ketten angeht, ist dieser Motorbuchstabe zwar vertreten, allerdings sind nicht alle anfällig.
    Wie unsere Recherchen aufweisten ist das Longlifeöl und Intervall mit dem Fahrprofil hauptsächlich dafür verantwortlich.
    Gut ist es wenn man den Fahrer kennt, und seine Fahrweise.

    Um nicht nocheinmal alles zu tippen wie man vorgehen kann/sollte, zitiere ich mich aus dem Kettenbericht, der demnächst veröffentlicht wird.


    4.5 Hilfreiches zum Gebrauchtwagenkauf


    Was sollte man beim Kauf eines Gebrauchtwagens beachten?


    Die vorigen Punkte zeigten einige wesentliche Merkmale, die bei einem Schaden vorherrschen können. Wenn man gezielt darauf achtet, kann man das Risiko etwas minimieren einen Wagen mit schleichender Steuerkettenlängung zu erwischen.
    Wenn man die folgenden Punkte beim Gebrauchtwagenkauf abarbeitet, kann man den IST-Zustand recht gut einordnen.


    Hörprobe
    Gezielt auf Rassel-, Schab-, Kratz- und Klackergeräusche achten. Einmal im Spalt zwischen Luftfilterkasten und Motor. Im Bereich des Ödeckels und der Erhöhung der Zylinderkopfhaube sind eher Klackergeräusche wahrnehmbar. Im Radkasten auf der Fahrerseite hört man meist schabende und blecherne Geräusche.

    Sichtprobe
    Die Unterseite des Ödeckels darf keine Öschlick oder Öschaumspuren aufweisen. Die Wand des Kettenkastens muss metallisch blank sein, und darf keine Ablagerungen wie Öschlamm oder Ökohle aufzeigen.

    Geruchprobe
    Öffnet man den Ödeckel und riecht in die Öeinfüllöffnung, sollte es nach Motoröl riechen. Vorsicht bei starkem Benzin- , Lösungsmittelgeruch.

    Auslesen des Fehlerspeichers und der Messwertblöcke 208 + 209
    Es darf kein Fehler abgelegt sein mit der Kennung 17748 oder 17755
    Die Werte in den Messwertblöcken 208 + 209 sollten möglichst bei 0° bis -2° liegen.
    Bei -3° bis -4° sind meist auch schon Geräusche zu hören.
    Das Auslesen kann die VW/Audi-Werkstatt machen oder eine freie Werkstatt die das entsprechende Diagnosegerät vorhält.

    Manuelle Sichtprüfung
    Sie kann nur eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen. Bietet aber die größte Sicherheit hinsichtlich der Kettenlängung.


    Also sicher bist Du nur mit der manuellen Sichtprüfung. Die sollte aber eine Fachwerkstatt machen. Wenn man sie auf Ketten anspricht, sollten sie sofort wissen, dass es das Problem gibt und wissen was zu tun ist. Ist dies nicht der Fall, ist es ratsam die werkstatt zu wechseln.
    Aus welcher Ecke kommst du?
    Eventuell gibts in Deiner Nähe eine Werkstatt, die von jemandem von hier zu empfehlen ist.

    Gut wäre es wenn Du ein Video vom Motor drehen könntest.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 26. März 2009 um 13:39
    • #1.676

    Gehört ja auch irgendwie zur Kette dazu, daher setz ich es hier mal rein.
    Nach ca. 5500km Mobil 0W40 (hab nach einem alten Foto gekramt) sieht man bei mir sehr schön , wie das Ö den Dreck langsam abbaut.

    Nach ca. 2000km nach dem Einfüllen.

    Nach weiteren ca. 3500km (also insgesammt 5500km).

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Toebel
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 26. März 2009 um 13:42
    • #1.677

    Vielen Dank für die umfangreichen Infos.

    Ich werde mir das Auto morgen persönlich angucken und deine Liste mal mitnehmen. Der steht bei einem BMW Händler. Ich glaube nicht, dass die davon Ahnung haben. Den Vorbesitzer kenne ich nicht.
    Ich komme aus dem Kölner Raum. Für einen Tipp zu einem Händler wäre ich sehr dankbar.
    Das Auto hat ca. 60000 km gelaufen.
    Habe die Historie mal checken lassen. Dort ist kein Eintrag in der Art gemacht worden (was jedoch nicht unbedingt was heißen soll).

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. März 2009 um 15:01
    • #1.678

    Hm, also nicht persönlich nehmen, ich will Dir die Vorfreude nicht nehmen.
    Aber einen a3 3.2 würde ich persönlich gebraucht nicht bei einem BMW oder anderen markenfremden Händler kaufen.

    Da kann im schlimmstenfall vieles schiefgehen.
    Muss nicht, aber kann...

    Besser ist man bei einem audi Händler aufgehoben.
    Ich denke die anderen hier sehen das auch ähnlich.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Toebel
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 26. März 2009 um 15:24
    • #1.679

    Hmm,

    Das hört sich nicht schön an.
    Wie ist das mit der Gebrauchtwagengarantie: Zählt die dann nur bei diesem Händler oder bei den Audi-Händlern?
    Ich würde den ja dann gerne bei Audi zum reparieren bringen, wenn mal was sein sollte.

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 26. März 2009 um 15:28
    • #1.680

    Fahr doch bei der Probefahrt bei einen Audihändler vorbei und lass es klären!

    Garantie ist Garantie. Einfach klären. Und auch wenn er bei einen BMW steht, ist nicht so schlimm ;)

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren
    • 1
    • 83
    • 84
    • 85
    • 236

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • öl
  • F.A.Q
  • FAQ
  • Bericht
  • Longlife
  • Mobil1
  • Steuerkette
  • longlifeöl
  • Steuerkettenlängung
  • übersicht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern