1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Batterie Ladegerät, was für eins?

  • Digi3.2qKompressor
  • 29. Juni 2010 um 19:53
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.388
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. August 2025 um 13:01
    • #101

    Ich hab das Fritec jetzt mal bestellt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.388
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. August 2025 um 16:12
    • #102

    Das Teil ist heute gekommen und ich habs mal evben fix an den TDI mit der AGM-Batterie angeschlossen.

    Unter Menüpunkt 1 sind Variationen von Batterietypen gelistet.

    1.) Bleibatterien, Nass-, Gel-,AGM-, Calcium
    2.) Lithium-Eisen-Phospaht Batterien
    3.) Reinblei-Zinn-Batterien

    Frage 1: Im TDI ist ne AGM, ich kann aber nur Punkt 1, 2 oder 3 wählen. Erkennt das Gerät automatisch die AGM von den anderen?

    Frage 2: Und im 3.2 ist ab Werk eine Bleibatterie verbaut gewesen, hängt mit der verbauten Lichtmaschine zusammen.
    Ist das eine von Punkt 1) Bleibatterie, oder von Punkt 3 die Bleibatterie?

    Frage 3: Wo ist der Unterschied von beiden?

    Frage 4: Zum Konditionieren und/oder "Auffrischen" der AGM , das Ladegerät einfach an der Batterie lassen , obwohl laut Lampe der Ladezustand "voll" ist?


    EDIT: Was zeigt der Stand im Display mit der Zahl 14% an? Und warum steht da 0 Ah ?

    Dateien

    fritec Ladeprofi Vario 2.0 am Audi A3 8V TDI quattro -01.jpg 502,76 kB – 0 Downloads fritec Ladeprofi Vario 2.0 am Audi A3 8V TDI quattro -02.jpg 385,35 kB – 0 Downloads BV11941-Bedienungsanleitung_Ladeprofi_Vario_2-_aktuello4KI9jgFnM62j.pdf 466,37 kB – 1 Download

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.727
    • 14. August 2025 um 16:44
    • #103

    Das sind Fragen, die musst Du dem Hersteller selbst fragen, die kann nur er zu 100% beantworten!

    fritec-ladegeraete.de
    shop.fritec-ladegeraete.de

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.388
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. August 2025 um 16:55
    • #104

    Anfrage ging eben raus, bin gespannt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.727
    • 14. August 2025 um 18:50
    • #105

    Ich bitte um Rückmeldung, was Fritec zu Deinen Fragen antwortet :thumbup:

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.388
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. August 2025 um 19:37
    • #106

    Werd ich machen :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.388
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. August 2025 um 14:08
    • #107

    Bis jetzt keine Antwort.

    Wenn die nicht in Urlaub sind, ist das ein denkbar schlechter Support

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.727
    • 20. August 2025 um 16:06
    • #108

    Dann ruf doch dort mal an und hake nach!

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.388
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. August 2025 um 16:09
    • #109

    Ich hab jetzt nochmal per mail nachgehakt.
    Telefonisch finde ich persönlich nicht passend, da hierzu Infos verloren gehen oder verwechselt werden können (meinerseits, da ich mit Elektrik nix am Hut habe).
    Kommt schriftlich eine Antwort, kann man die auch hier einstellen.

    Ansonsten müßte ich mich hinsetzen, Zeit investieren und was niederschreiben mit der Gefahr was zu vertauschen oder mißzuverstehen thematisch.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.867
    Bilder
    100
    • 20. August 2025 um 17:06
    • #110

    Also so wie ich das aus der Bedienungsanleitung entnehme, brauchst du keine speziellen Kenntnisse für den Betrieb:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei Einstellung1 nimmst du Modus 1, das deckt alle in Frage kommenden Akku Typen ab

    bei 2 nimmst du 3A Ladestrom für Autobatterien

    bei 3 wähle Deutsch

    und bei 4 kannst du auswählen ob du die interne Anleitung sehen willst oder nicht


    fertig

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.388
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. August 2025 um 17:22
    • #111

    soweit zur Bedienung schon klar, aber ich hab ja noch andere Fragen, die da nicht als Antwort stehen


    Unter Menüpunkt 1 sind Variationen von Batterietypen gelistet.

    1.) Bleibatterien, Nass-, Gel-,AGM-, Calcium
    2.) Lithium-Eisen-Phospaht Batterien
    3.) Reinblei-Zinn-Batterien

    Frage 1: Im TDI ist ne AGM, ich kann aber nur Punkt 1, 2 oder 3 wählen. Erkennt das Gerät automatisch die AGM von den anderen?

    Frage 2: Und im 3.2 ist ab Werk eine Bleibatterie verbaut gewesen, hängt mit der verbauten Lichtmaschine zusammen.
    Ist das eine von Punkt 1) Bleibatterie, oder von Punkt 3 die Bleibatterie?

    Frage 3: Wo ist der Unterschied von beiden?

    Frage 4: Zum Konditionieren und/oder "Auffrischen" der AGM , das Ladegerät einfach an der Batterie lassen , obwohl laut Lampe der Ladezustand "voll" ist?


    EDIT: Was zeigt der Stand im Display mit der Zahl 14% an? Und warum steht da 0 Ah ?
    ......................
    Punkt 1 ist wesentlich. Man soll AGM Batterien nicht mit einem normalen Ladegerät im Bleimodus laden.
    Wenn man nun mit 1 Einstellung 3 oder mehr Typen laden kann, muss ja irgendwas da sein, an was das Gerät erkennt, welche Batterie es ist, und den Ladevorgang anpassen, bzw intern in ein anderes Ladeprogramm vom Punkt 1 zu springen. Ansonsten ist das meiner Meinung nach sinnfrei, und ich kann ein x-beliebiges Ladegerät nehmen ohne AGM-Ladevorgang-Auslobung.

    Weiterhin wird nicht erläutert was die Anzeigen anzeigen, bzw. bedeuten

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum