Ich hab das Fritec jetzt mal bestellt
Batterie Ladegerät, was für eins?
-
Digi3.2qKompressor -
29. Juni 2010 um 19:53 -
Erledigt
-
-
Das Teil ist heute gekommen und ich habs mal evben fix an den TDI mit der AGM-Batterie angeschlossen.
Unter Menüpunkt 1 sind Variationen von Batterietypen gelistet.
1.) Bleibatterien, Nass-, Gel-,AGM-, Calcium
2.) Lithium-Eisen-Phospaht Batterien
3.) Reinblei-Zinn-Batterien
Frage 1: Im TDI ist ne AGM, ich kann aber nur Punkt 1, 2 oder 3 wählen. Erkennt das Gerät automatisch die AGM von den anderen?
Frage 2: Und im 3.2 ist ab Werk eine Bleibatterie verbaut gewesen, hängt mit der verbauten Lichtmaschine zusammen.
Ist das eine von Punkt 1) Bleibatterie, oder von Punkt 3 die Bleibatterie?Frage 3: Wo ist der Unterschied von beiden?
Frage 4: Zum Konditionieren und/oder "Auffrischen" der AGM , das Ladegerät einfach an der Batterie lassen , obwohl laut Lampe der Ladezustand "voll" ist?EDIT: Was zeigt der Stand im Display mit der Zahl 14% an? Und warum steht da 0 Ah ?
-
Das sind Fragen, die musst Du dem Hersteller selbst fragen, die kann nur er zu 100% beantworten!
fritec-ladegeraete.deshop.fritec-ladegeraete.de -
Anfrage ging eben raus, bin gespannt
-
Ich bitte um Rückmeldung, was Fritec zu Deinen Fragen antwortet
-
Werd ich machen
-
Bis jetzt keine Antwort.
Wenn die nicht in Urlaub sind, ist das ein denkbar schlechter Support
-
Dann ruf doch dort mal an und hake nach!
-
Ich hab jetzt nochmal per mail nachgehakt.
Telefonisch finde ich persönlich nicht passend, da hierzu Infos verloren gehen oder verwechselt werden können (meinerseits, da ich mit Elektrik nix am Hut habe).
Kommt schriftlich eine Antwort, kann man die auch hier einstellen.Ansonsten müßte ich mich hinsetzen, Zeit investieren und was niederschreiben mit der Gefahr was zu vertauschen oder mißzuverstehen thematisch.
-
Also so wie ich das aus der Bedienungsanleitung entnehme, brauchst du keine speziellen Kenntnisse für den Betrieb:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bei Einstellung1 nimmst du Modus 1, das deckt alle in Frage kommenden Akku Typen ab
bei 2 nimmst du 3A Ladestrom für Autobatterien
bei 3 wähle Deutsch
und bei 4 kannst du auswählen ob du die interne Anleitung sehen willst oder nicht
fertig
-
soweit zur Bedienung schon klar, aber ich hab ja noch andere Fragen, die da nicht als Antwort stehen
Unter Menüpunkt 1 sind Variationen von Batterietypen gelistet.
1.) Bleibatterien, Nass-, Gel-,AGM-, Calcium
2.) Lithium-Eisen-Phospaht Batterien
3.) Reinblei-Zinn-Batterien
Frage 1: Im TDI ist ne AGM, ich kann aber nur Punkt 1, 2 oder 3 wählen. Erkennt das Gerät automatisch die AGM von den anderen?
Frage 2: Und im 3.2 ist ab Werk eine Bleibatterie verbaut gewesen, hängt mit der verbauten Lichtmaschine zusammen.
Ist das eine von Punkt 1) Bleibatterie, oder von Punkt 3 die Bleibatterie?Frage 3: Wo ist der Unterschied von beiden?
Frage 4: Zum Konditionieren und/oder "Auffrischen" der AGM , das Ladegerät einfach an der Batterie lassen , obwohl laut Lampe der Ladezustand "voll" ist?EDIT: Was zeigt der Stand im Display mit der Zahl 14% an? Und warum steht da 0 Ah ?
......................
Punkt 1 ist wesentlich. Man soll AGM Batterien nicht mit einem normalen Ladegerät im Bleimodus laden.
Wenn man nun mit 1 Einstellung 3 oder mehr Typen laden kann, muss ja irgendwas da sein, an was das Gerät erkennt, welche Batterie es ist, und den Ladevorgang anpassen, bzw intern in ein anderes Ladeprogramm vom Punkt 1 zu springen. Ansonsten ist das meiner Meinung nach sinnfrei, und ich kann ein x-beliebiges Ladegerät nehmen ohne AGM-Ladevorgang-Auslobung.
Weiterhin wird nicht erläutert was die Anzeigen anzeigen, bzw. bedeuten -
Zu 1 hätte ich die Vermutung, dass es keine Erkennung benötigt, da die Akkus alle die gleiche Nenn- und Endspannung haben. Du wählst damit nur das Ladeprogramm aus, dass bei diesen Sorten das Richtige ist.
-
Das könnte sein.
Aber wieso machen dann andere Geräte die zum Beispiel nur Bleibatterien können die AGM kaputt?
Ist der Strom da höher als beim Fritec?
Eventuell läd das Fritec moderater und somit sind beide möglich?
Vermissen tu ich das Reconditionierungsprogramm was das CTEK hat -
AGM brauchen eine höhere Ladespannung als normale Bleibatterien. Lädst du diese mit zu wenig Strom, gehen sie kaputt.
-
Ah, so war das gewesen !
-
Hier dann noch der Schriftverkehr auf meine Anfrage:
Guten Tag Herr xxxxx,Vielen Dank für Ihre Nachricht. Zu Ihren Fragen:
Der Ladeprofi 2.0 Plus kann den Typ Ihrer Batterie nicht erkennen, das müssen Sie selbst wählen. Als Standardmodus ist immer der Modus 1 (Blei) ausgewählt.
Sollte auf Ihrer Batterie „Bleibatterie“ stehen, dann Laden Sie im Modus 1. Anderenfalls wählen Sie den für Ihren Batterietyp passenden Modus aus. Sollten Sie nicht sicher sein, welchen Batterietyp Ihre Batterie hat, bitten wir Sie bei Ihrem Fahrzeughersteller/ Ihrer Werkstatt nachzufragen.
Unser Ladegerät können Sie dauerhaft angeschlossen lassen. Sobald das Gerät die 100 % erreicht hat, oder das Lämpchen voll anzeigt geht das Gerät in die Ladeerhaltung. Es erkennt selbstständig, wenn sich die Batterie wieder entlädt und beginnt wieder mit dem Laden. Zusätzlich werden Fahrsimulationen durchgeführt.
Die Prozentanzeige zeigt, wie voll Ihre Fahrzeugbatterie ist und die Amperestundenanzeige zeigt wie viele Ah schon in Ihre Batterie reingeladen wurden.
Bei weiteren Fragen können Sie sich auch gerne telefonisch an uns wenden.
Freundliche Grüße
Hallo yyyyyy,
in meinem TDI ist eine AGM Batterie verbaut.
Daher stellt sich mir ja die Frage nach der Erkennung.
Unter Punkt ist ja Bleibatterie und AGM Batterie benannt.Das würde bedeuten, dass beide Batterien mit dem gleichen Ladeprogramm geladen werden.
Laut Aussage meiner Werkstatt benötigt man aber für AGM Batterien ein spezielles Ladegerät.Mit Ladegeräten für Bleibatterien würde man die AGM Batterie schwächen und schädigen und sie würde frühzeitig ausfallen.
Was nun?
Mit freundlichen GrüßenHallo Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Bei unserem Ladeprofi 2.0 Plus ist das Laden von Bleibatterien und AGM-Batterien zusammengefasst. (Modus 1)
Sie können ohne Bedenken Ihre AGM-Batterie mit unserem Gerät im Bleimodus laden.
Freundliche Grüße
-
Ich hab das Gefühl, dass beim TDI mit der AGM-Batterie das Fritec besser läd als mein altes CTEK .
Bisher war es so, dass nach einigen Tagen Stand der Motor etwas länger zum Start brauchte, bzw im FIS die Niedrig-Strom-Anzeige anging.
Aktuell kam die Meldung nicht und gefühlt startet er mit mehr Kraft.
Ich beobachte das mal weiter.
Aktuell hängt der 3.2 damit am Netz. Der schwächelte nach 5 Tagen Stand immer etwas -
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!