1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Wie Bremsen verbessern?

  • Digi3.2qKompressor
  • 25. September 2010 um 15:19
  • Bodycheck303
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    172
    Bilder
    12
    • 25. September 2013 um 19:11
    • #721

    Wenn das Reinigen der Bremsen (probiere ich am WE aus) nichts bringt und das Vibrieren/Zittern beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten bleibt, werde ich wohl oder übel die VA Bremsen komplett bei Audi machen lassen, damit ich, wenn das zittern wieder kommt, die Bremse reklamieren kann.

    Ich habe zwar bedenken, dass dann das nervige Quietschen wieder kommt, wegen der Ferodo Beläge, aber auch das werde ich dann reklamieren bzw. kläre ich vorher mit Audi ab, dass ich das Quietschen nicht hinnehmen würde für den Preis. Mal schauen was die mir dann dazu sagen. :D

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 25. September 2013 um 20:33
    • #722

    die Ferrodo quietschen normal nicht, wenn man silber Paste beim Einbau verwendet und die Sättel vorher sauber gemacht hat.
    Dass ist nachher ziemlich sicher nach reinigen weg, aber wirklich gut klar spülen und einen guten Felgenreiniger, kein billig Zeuch nehmen. Sonax hat da einen guten oder Koch Chemie.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 1. Oktober 2013 um 15:15
    • #723

    Passend zu eventueller Verbesserung der Bremsleistung ein paar konkrete Fragen zur Bremsflüssigkeit.

    1. Welche Spezifikation füllt Audi ein : DOT 4 ist wohl klar,niederviskös wie Ate DOT4 SL 6 ?

    2. Wieviel wird gebraucht. 1 L reicht ?

    3. Hat schon jemand probiert Ate DOT 4 Super Blue Racing ? Erfahrung ev zusammen mit Stahlflex ?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 1. Oktober 2013 um 16:27
    • #724

    Earl,

    Oskar hat doch geschrieben was bestens funzt, die ATE xxx

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 1. Oktober 2013 um 17:57
    • #725

    Na klar habe ich das gelesen,dewegen habe ich ja auch noch einmal ganz KONKRETE Fragen gestellt.

    Und ich fände es unnötig ,SL6 zu kaufen ,wenn Audi bereits eine entsprechend niedrigvisköse Bremsflüssigkeit einsetzt.Die Frage zur OEM
    Spezifikation kann man in den Werkstätten nicht beantworten :Audi-" DOT4" ,etwas anderes nehmen wir nicht....

    Und vielleicht wäre das Super Blue Racing "noch" besser....deswegen ja die konkreten Fragen.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.880
    • 1. Oktober 2013 um 18:00
    • #726

    Kann nur etwas zu Punkt 2. liefern:

    Immer pro Öffnung 1/4 - 1/2 Liter rauslaufen lassen,
    - zum Durchspülen der gesamten Leitungen
    - und zum sicher sein, daß jetzt ausschließlich frische
    Flüssigkeit von vorne bis hinten drinne ist

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 1. Oktober 2013 um 18:08
    • #727

    Danke Didi , beim Super Blue Racing sieht man dann die Farbveränderung....
    Wollte das eigentlich erstmal ausprobieren am OPC jedenfalls,habe 2 Liter.Wenn es irgendeine positive Veränderung bringt,dann
    auch am Audi.Deswegen wollte ich vorab Meinungen einholen.
    Trotz gleicher Bremsabmessuungen der Ate Bremse bei Opel und Audi gefällt mir der Druckaufbau und damit auch Dosierbarkeit
    beim A3 besser.Deswegen nach Stahlflex auch beim OPC auch ein Versuch mit der Bremsflüssigkeit.

    Naja,hab zwar in letzter Zeit was selber gemacht auch,an die Bremsen würde ich aber sicher nicht rangehen.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (1. Oktober 2013 um 18:09)

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 1. Oktober 2013 um 21:56
    • #728

    Das Ansprechverhalten mit der ATE SL.6 DOT 4, ISO-Klasse 6
    http://www.ate.de/www/download/a…lyer_pdf_de.pdf
    ist wesentlich schneller als das, was ich bisher serienmäßig bei Großserienprodukten kannte (Ausnahme vllt. Porsche, da ist das Ansprechen ähnlich schnell.)
    Es bewirkt das schon öfters beschriebene Kopfnicken bei überraschend erzwungenen heftigen Bremsvorgängen.
    Aber so effektiv, daß ich es nicht mehr missen möchte für selten vorkommende Situationen dieser Art:
    Wie Bremsen verbessern?
    Und da gibt die technische Überlegenheit das entscheidende Quentchen, daß es nicht zum schlimmsten kommt.

    @ earlgrey: Ja, der schnelle Druckaufbau war für mich gewöhnungsbedürftig,ähnlich wie bei der Umstellung auf Winterschuhwerk, fühle mich dann wie ein Grobmotoriker, insbesondere auch bei der Bremsdosierung!
    Meine freie Werkstatt hatte sich obige Bremsflüssigkeit angeschafft, weil einer der Meister regelmäßig mit seinem 911 Nordschleife fuhr.
    Laut deren Aussage wird es nicht in Vertragswerkstätten eingefüllt, meine Werkstatt nimmt es auch nur zum Eigengebrauch und für "besondere Kunden".

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 2. Oktober 2013 um 02:52
    • #729

    Hey,

    das Kopfnicken kommt mit Sicherheit auch von eurer 3.2 Bremse.
    Bei meinem S3 packen die Ferodo/Tarox ähnlich sanft an wie die Serienbremse, wenn man mit Gefühl bremst. Da ich beim Wechsel auch auf die SL6 umgestiegen bin, kann ich nicht mit Sicherheit sagen ob es die Reibkörper sind oder die SL6. Aber wenn man überraschend bremst, gehts schon ziemlich direkt zur Sache.
    Bin sehr zufrieden bisher mit der Kombination, kann die SL6 daher ruhigen Gewissens empfehlen.

    Mfg
    Andi

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. Oktober 2013 um 18:00
    • #730

    Lernfähig,da noch mit weniger Altersstarrsinn ,habe ich "Blue racing" umgetauscht in Ate DOT 4 Sl.6.


    Werde das zuerst am Vectra probieren,da mich dort der Reaktionsweg /Ansprechzeit immer schon etwas nervte,obwohl die
    Bremsanlage von Ate ist,345 vorn ,292 hinten. ziemlich ähnlich dem 3.2q also.Da passt eigentlich so jetzt auch schon alles .Gibt aber
    ggf dort auch das SL6.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 7. Oktober 2013 um 23:08
    • #731

    hätte eine R8 komplette Bremsanlage VA (neu 1.900€) an der Hand, muss sagen die Fahrversuche damit waren schon klasse, die beißt wie sau. Allerdings ohne die HA zu machen auch da das Problem, dass die HA leicht wird und korrigiert werden muss.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Bodycheck303
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    172
    Bilder
    12
    • 9. Oktober 2013 um 11:27
    • #732

    Soooo, ich habe die Bremsscheiben vorne ausgiebig gereinigt, konnte aber leider keine Verbesserung der Vibrationen beim Bremsen feststellen. :(
    Nach einigen Bremsentests ist mir jedoch aufgefallen, dass mein Lenkrad bei Bremsmanövern zwischen 140-160 kmh am stärksten vibriert, darunter über darüber ist quasi keine oder nur wenig Vibration festzustellen.
    Der nächste Bremsenwechsel steht also bevor und dieser wird dann direkt in der Audi Vertragswerkstatt gemacht, in der Hoffnung ohne Vibrationen und ohne Qietschen bremsen zu können. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Bodycheck303 (9. Oktober 2013 um 12:15)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 9. Oktober 2013 um 12:58
    • #733

    das kann sein:

    Radlagerspiel oder defekt
    Reifen, Felge
    Lagerungen der Lenker
    keine plan gedrehte Scheibe etc.
    Gelenkwellen eher nein

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.880
    • 9. Oktober 2013 um 18:24
    • #734

    Radnabe taumelt mehr als sollte und damit deine Bremsscheibe ?

    Was hast du genau gemacht?
    - Bremszange runter und Führungsbolzen sauber + geschmiert?
    - Bremsbeläge an den Auflagepunkten zum Bremssattel geschmiert?

    Meiner Erfahrungswerte zeigen:
    - Bremsbeläge sind festgerostet
    - Bremszange schwergängig
    -> Bremse schleift, wird heiß und zufällig in einer Pfütze abgekühlt
    Folge: Scheibe krumm

    Da hilft nur alles auswechseln !

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    9.425
    Bilder
    97
    • 11. Oktober 2013 um 16:16
    • #735

    Durch Zufall habe ich beim letzten Tanken mal die Hand in Richtung Bremsen gehalten. Mir ging es im Grunde nur darum zu erfahren wie warm die Bremsen noch sind und ob ich noch ein paar Meter zum Kaltfahren investieren sollte.
    Was fällt mir dabei auf,...., hinten rechts ist die Bremse richtig heiß. Es steigt dort am Rad richtig stark Wärme auf, bei allen anderen Bremsen war es soweit ganz ok.
    Also habe ich meine Frau am nächsten Tag mit dem Wagen gleich in die Werkstatt geschickt und diese haben erneut die Bremse auseinander gebaut.
    Das Ergebnis ist, dass sich die Zylinder hinten links nicht mehr zurückdrücken lassen,..., sitzen richtig fest. Auf der rechten Seite sind sie wohl auch schon schwergängig wäre mir aber egal gewesen, der Auftrag war also beide Bremszangen zu erneuern.

    Vielleicht war dies der Grund des Quietschen ab und zu aber was noch viel wichtiger ist, ist dass dieser Fehler jetzt überhaupt noch gefunden wurde. Ich habe nächste Woche eine längere Fahrt mit der gesamten Familie mit dem A3 und bin froh, dass ich gerade vor ein paar Tagen durch Zufall mal die Bremsen auf ihre Hitzeentwicklung prüfen wollte, das hätte sonst auch ins Auge gehen können mit überhitzenden Bremsen,..., puuuhhhh. Das nenne ich mal Glück im Unglück und wer weiß wieviel besser der A3 mit seinen neuwertigen Bremsen und nun auch neuen Bremszangen bremst und ob das Quietschen nun überhaupt wieder auftritt.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    2.829
    Bilder
    100
    • 11. Oktober 2013 um 16:49
    • #736

    Was das Quietschen betrifft, wirst du Ruhe haben.
    An meinem SB habe ich auch vor dem Sommerurlaub, mit geplanten 4500km Fahrtstrecke, die hinteren Bremsen überarbeiten lassen. Bremssättel waren OK und wurden nur gereinigt, Scheiben und Beläge kamen neu.
    Seither quietscht nichts mehr. Bremsleistung war für mich unverändert und auch am Prüfstand war kein Unterschied messbar.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 11. Oktober 2013 um 17:21
    • #737

    tja, das sind die kleinenGemeinheiten, die man mesit nur durch Zufälle findet

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    9.425
    Bilder
    97
    • 11. Oktober 2013 um 17:38
    • #738

    Wie gut, dass man sie findet,... :)

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 11. Oktober 2013 um 18:33
    • #739

    Hey,

    zum Thema Bremsen kann ich einen kleinen Erfahrungsbericht beitragen:

    Tarox Zero + Ferodo DSP
    ca. 29.000 km im Einsatz

    Bremsverhalten hat sich seit Einbau nicht geändert. Jederzeit volle Leistung wenns sein muss, ansonsten auch bequem leicht anbremsbar ohne das Kopfnicken. Quietschen ab und zu bei langsamer Zufahrt an Ampel/Garage etc.


    Von mir absolut empfehlenswert bisher.

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.880
    • 11. Oktober 2013 um 19:10
    • #740

    Tja wie bei mir letztes Jahr auch. Also ich habe daraus gelernt und checke sofort
    beim ersten ungewöhnlichen Schleifen der Bremsen, woran es liegt und zerlege,
    schmiere und entroste. Ein Betrag hierzu kommt am Wochenende.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum