VR6 im 8P fahren ist mittlerweile teuer geworden, egal was man anfasst.
Wie hoch ist denn Dein Fahrzeugwert bzw. wie ermittelt?
VR6 im 8P fahren ist mittlerweile teuer geworden, egal was man anfasst.
Wie hoch ist denn Dein Fahrzeugwert bzw. wie ermittelt?
Ich glaube heutzutage ist alles teuer geworden, Autofahren natürlich im Speziellen noch mehr. Muss man sich heutzutage wieder leisten können oder wollen, so wie es früher einmal begonnen hat....-> genau das was grüne Regierungen wollen.
Ich finde die Diskussion mittlerweile obsolet.
Altes Auto gekauft, dass der Vorbesitzer nicht mehr instand halten wollte.
Alles zu reparieren kostet viel Geld, da du offensichtlich kein Schrauber bist.
Also reparieren oder ...
Ich finde die Diskussion mittlerweile obsolet.
Altes Auto gekauft, dass der Vorbesitzer nicht mehr instand halten wollte.
Alles zu reparieren kostet viel Geld, da du offensichtlich kein Schrauber bist.
Also reparieren oder ...
das ist mir doch alles bewusst, es ging mir einzig und allein um die Höhe des Preises, die mich überrascht hat.
ich kann einiges selber machen, einen Motor oder ein Getriebe zu zerlegen gehört einfach nicht dazu.
wie dem auch sein, Thema zu
Ich lasse das jetzt die Werkstatt machen, die auch schon die Steuerkette, Kupplung, ZMS etc. ersetzt hat. Die wollen je nachdem was sie im Diff vorfinden zwischen 850-1150 Euro haben. Da geh ich mit. Ist diese syrische Werkstatt aus Duisburg, von der ich schon mal erzählt hatte. Ich habe da bisher nur gute Erfahrungen gemacht, sie Fotodokumentieren und erklären alles, Preise sind top, die sind sehr freundlich - und sie verbauen völlig unproblematisch Teile des Kunden, die der nach Absprache selber besorgt hat. In dem Fall des Diff jetzt nicht, aber Steuerkette, Zahnräder, Kupplung, ZMS etc. hatte ich alles selber online (günstiger) von Markenherstellern besorgen dürfen.
Wenn das Diff raus kommt, und zum Öffnen die Haldex raus muß, kannst gleich den Ölsumpf der Haldex reinigen lassen. Zugleich auch noch die Lagergummis des Hinterachsrahmens erneuern.
Selber würde ich auch noch die Hardyscheiben prüfen und bei Bedarf gegen Neue tauschen, da die Kardanwelle auch raus muß.
War gestern unter dem Auto und die komplette Hinterachse mit Hilfsrahmen muss raus,
denn man kommt nicht an die Schrauben der Lager für das Diff.
Zum Schluß also Fahrzeug vermessen Pflicht.
Wenn das Diff raus kommt, und zum Öffnen die Haldex raus muß, kannst gleich den Ölsumpf der Haldex reinigen lassen. Zugleich auch noch die Lagergummis des Hinterachsrahmens erneuern.
Selber würde ich auch noch die Hardyscheiben prüfen und bei Bedarf gegen Neue tauschen, da die Kardanwelle auch raus muß.
Neue Hardyscheibe hinten ist schon bestellt, die vorne kam schon neu als der Motor raus war.
Lagergummis Hinterachsrahmen ... klingt sinnvoll ...
Meinst du hier 2x Nr2 und 2x Nr3? Oder auch noch Nr8 und Nr11?
Neue Schrauben würde ich eh nehmen, die hab ich jetzt nicht gesondert erwähnt.
2 und 3 Neu machen, zudem die Lagergummis was das Differential tragen.
8 und 11 sind nur Metallscheiben (große Beilagscheiben), die gerne vergammelt sind.
Schrauben brauchst auch Alle neu, was mit +90 Grad überzogen werden, die sind immer überstreckt und dadurch nicht mehr wiederverwendbar.
2 und 3 Neu machen, zudem die Lagergummis was das Differential tragen.
Warum zur Hölle meint der ETKA denn, dass ich dir 5 nur 2x brauche aber die 6 dann 3x? Das vordere ist ja 6A und 7.
Ergibt keinen Sinn...
ETKA ist nicht immer der heilige Gral.
Wenn die Hinterachse zerlegst, siehst die Teile und kannst auch abschätzen, was du an Teile benötigst.
Beim vorderen dritten Aufnahmepunkt des Diff-Gehäuses sind die Lagerbuchsen verkehr herum verbaut.
Kann dir nur hellseherisch voraussagen, das die Schrauben der Diff-Halterung erstmal aufbekommen mußt, die sind meist so derbe fest gegammelt, das offtmals nur rohe Gewalt (WD40, Heißluft und ein ordentlicher Knebel) hilft.
Kann morgen ein paar Fotos vom Diff machen, hab noch zwei auf Lager liegen.
Kann morgen ein paar Fotos vom Diff machen, hab noch zwei auf Lager liegen.
Moin. Das ist nett, aber glaube ich nicht nötig. Die Teilenummern habe ich ja. Die vordere Lagerbuchse hat laut Etka ein Teil gleich mit den hinteren, das andere ist ein anderes Teil. Insgesamt gibt es also für die 3 Bichsen, 3x das eine, 2x das andere und 1x das dritte. Diese ganzen Teile gibt es bis auf 1 nicht mehr von Febi oder Lemförder. Die sind nirgends auf Lager, vermutlich eingestellt. Auch von anderen Herstellern gibt es die nirgends lagernd. Also die eine Teilenummer schon, die anderen 2 jedoch nirgends.
Ich frage das mal als Originaltel bei VW/Audi an, aber wenn es die dort noch gibt, dann sicher sündhaft teuer.
Wenn ich die nicht kriege, dann bleiben die alten halt wohl oder übel drin. Hab jetzt ne Stunde gesucht.
Ich finde die Lager auch nicht , war bei mir am überlegen da ich vor dem selben Problem stehe die einfach von Power flex zu verbauen.
Dann muss ich definitiv nie wieder an den Lagern was machen , meine sehen dennoch für 21 Jahre echt noch gut aus.
die habe ich gefunden, das sind leider nicht alle die man braucht.
ich habe die aber bei VW angefragt, das war die Antwort:
1K0599437 ändert sich in 437A kostet pro Stück 22,87 € - benötigte Menge x2
1K0599438 ändert sich in 438A kostet pro Stück 23,53 € - benötigte Menge x3
1K0599431 ändert sich in 431A kostet pro Stück 23,19 € - benötigte Menge x1
N 10576202 kostet pro Stück 2,17 € - benötigte Menge x3
Als Pufferscheibe benötigt ihr Fahrzeug die 1K0505233B kostet 2,84 € - benötigte Menge x1
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!