1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Unrunder leerlauf

  • mk32
  • 12. November 2025 um 07:23
  • Unerledigt
  • mk32
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 12. November 2025 um 07:23
    • #1

    Hallo, mein name ist marco und ich fahre einen 8p 3.2er dsg aus dem jahre 2005 mir MkB BMJ

    auto ist ein ,,scheunenfund" stand 2 jahre vor der standzeit lief er tadellos

    nun zu meinem problem:

    im leerlauf läuft er sehr unrund, auf drehzahl alles super, habe am öldeckel allerdings sehr viel ölschlamm gesehen


    Fehler : 17748, 17755 Nockenwellenstellungssensoren


    hat jemand tipps für mich?

    Lg Marco

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    4.923
    • 12. November 2025 um 09:04
    • #2

    Hallo und willkommen hier bei den 3.2er Liebhabern. ;)

    Ohne dir Angst machen zu wollen, es kann auch mehr als einen Fehler geben und dass er abgestellt wurde,
    hat vielleich mit deinem Problem zu tun.

    Ein erster Schritt kann sein das Motoröl mit Filter wecheln und dann das Set für Motorölspülen hier aus dem Shop kaufen
    und anwenden, Anleitung gibts hier auch.

    Luftfilterkasten reinschauen lohnt auch falls dort Nager ihr Nest gebaut haben.

    Allgemein sind zusätzlich Undichtigkeiten um das Saugrohr bekannt und sorgen ebenfalls für unrunden Lauf.

    Darüber hinaus die beiden Flexstücke der Downpipe oft gerissen was ebenfalls zu unrunden Motorlauf führt.

    Einfach ein nach dem anderen angehen und uns hier berichten, damit wir dir weiterhelfen können.

    Grüße
    Didi

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • mk32
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 12. November 2025 um 10:07
    • #3

    kenne das auto schon jahre davor er lief problemlos wurde abgestellt und aus zeitmangel nicht wieder aus dem winterschlaf geholt,

    alles frei von nagern und deren ablagerungen etc. unterdruckschläuche ok, kabeln nicht angebissen, auspuff dicht, ansaugbrücke soweit dicht,


    bereits erneuert:

    Zündkerzen

    Nockenwellen sensoren

    Lambdasonden


    er hat jetzt 260.000 auf der uhr und die kette wurde bei 190.000 gemacht, so wie das aussieht beim öldeckel öffnen hoffe ich nur ölschlamm😀 ich würde ein video vom motorlauf auf youtube stellen und gleich den link posten

    LG und danke für die hilfe 😀

    • Zitieren
  • mk32
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 12. November 2025 um 10:10
    • #4

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    9.498
    Bilder
    97
    • 12. November 2025 um 11:50
    • #5

    Was rappelt denn da so, bist du dir sicher dass der Auspuff dicht ist?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • mk32
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 12. November 2025 um 12:15
    • #6

    ja, der auspuff ist dicht aber nicht serie 😅

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    9.498
    Bilder
    97
    • 12. November 2025 um 12:57
    • #7

    Klopft dann die Kurbelwelle so komisch oder liegt es an dem Video. Für mich klingt das irgendwie komisch.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    4.923
    • 12. November 2025 um 13:16
    • #8

    Entweder Zweimassenschwungrad (ZMS) richtig fertig und defekt oder Pleullagerschaden.

    Ist das Klappern weg, wenn man Kupplung drückt oder bei DSG den Gang einlegt -> ZMS defekt.

    Motor Öl bitte wechseln und auffangen, nach Metallspuren suchen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (12. November 2025 um 13:35)

    • Zitieren
  • mk32
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 12. November 2025 um 14:36
    • #9

    nein das klappern war nach dem ölwechsel weg und es waren keine spähne irgendwo

    ich hab eine leichte motorspülung eingefüllt und ihn laufen lassen es ist schon einiges besser und sehr viel dreck bzw schlam kam mit raus aber es ist leider noch einiges an schlam im ventildeckel, ich vermute das die nockenwellen steller bzw die ventiele verdreckt (verschlamt) sind


    zms und dsg kupplung und mechatronic wurden vor 30.000km kurz vor stillstand gemacht

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    3.935
    Bilder
    90
    • 12. November 2025 um 15:37
    • #10

    Hallo Marco,

    klingt für mich danach, das die Steuerventile der Nockenwellenversteller durch die lange Standzeit verklebt sind. Eventuell auch Dreck in dem kleinen Sieb zu den Verstellern.

    Ist das Phänomen auch bei kaltem Motor ? Oder erst wenn er ein bisschen Temperatur hat.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    154
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.543
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. November 2025 um 15:44
    • #11

    Spannend zu lesen, dass ein 3.2 jetzt auch schon den Status Scheunenfund hat :love:

    Herzlich Willkommen hier in A3Q

    Verabredung

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    135
    • 12. November 2025 um 16:10
    • #12
    Zitat von mk32

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    puh, der schüttelt sich ja sogar mit bloßem Auge erkennbar, rechts unten im Bild besonders gut zu erkennen. Sieht fast aus, als liefe er nicht auf allen 6 Pötten. Alle 6 Zündspulen ok? Alle 6 Einspritzdüsen ok? da könnte ja was verklebt sein nach der Standzeit.

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.890
    Bilder
    101
    • 12. November 2025 um 17:12
    • #13

    Wie Didi schon schrieb denke ich auch an Pleuellager. Da klopft es gewaltig im Video.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • mk32
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 12. November 2025 um 20:12
    • #14

    das klopfen ist weg es er läuft nur noch unrund, ich reinige mal die steuerventile und gebe bescheid

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Audi A3 3.2 Sporadisch Unrunder Leerlauf

    • Spacetiger
    • 1. März 2025 um 21:27
    • Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  • Starker unrunder Lauf nach 2 min im Leerlauf Vermutung auf nebenluft

    • AlexFricke302
    • 23. März 2025 um 01:24
    • Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum