1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Heulen von der Hinterachse

  • uffel82
  • 26. September 2025 um 23:42
  • Unerledigt
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    99
    • 26. September 2025 um 23:42
    • #1

    Ich habe ein leicht heulendes Geräusch von der Hinterachse, insbesondere wenn man Last wegnimmt im Schubbetrieb, also Rollen im Gang. Bei Geradeausfahrt unter Last ist es kaum hörbar.

    Ich dachte erst an ein Radlager, aber auf der Bühne war nichts festzustellen, egal wie man drückt oder zieht. Noch dazu ist es bei der Fahrt beim Lenken immer hörbar, auch bei Lastwechseln wie leichter Slalomfahrt ändert sich nichts. Das sollte es aber wohl, wenn es ein Radlager wäre. Ich bin auch bei Maximaleinschlag Kreise gefahren, sowohl links herum als auch rechts herum heult es dann sogar besonders gut hörbar.

    Das kann fast nur das hintere Differential sein, oder? Denn bei enger Kreisfahrt muss das Diff ja besonders viel Raddrehzahldifferenz ausgleichen. Ach ja, das Differentialöl haben wir erst vor einer Woche gewechselt, gegen eins mit passender Freigabe. Das hat das Geräusch aber nicht beeinflusst.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    148
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.490
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. September 2025 um 09:51
    • #2

    Wäre auch meine Vermutung.

    Differenzial oder Hardyscheibe. Wenn Du im Stand bist, den Rückwärtsgang einlegst und dann mit etwas mehr Gas und schleifender Kupplung Rückwärts anfährst und das Geräusch kommt, könnte es auch die Vorladepumpe der Haldex sein. Hatte ich mal

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    3.921
    Bilder
    90
    • 27. September 2025 um 10:12
    • #3

    Handschalter oder DSG ?

    Beim Handschalter klingt es oft so, als käme es von der Hinterachse, ist jedoch das Getriebe. Gerade unter Schub im 5. Gang war es bei mir recht laut.
    Als Grundursache stellte sich die Haldex-Kupplung raus, was nicht mehr sauber Öffnete. Im Endstadium hatte sie sogar dauerhaft Gesperrt und dadurch den kompletten Antriebsstrang zerlegt.

    Erster Test, zieh die Sicherung der Haldex ab, dann sollte sich von den Geräuschen etwas ändern, wenn sie die Ursache sein sollte.

    Zum genauen Prüfen, mit VCDS an der Haldex den Hydraulikdruck und das Bremssignal aufzeichnen. Bei Treten der Bremse oder Ziehen der Handbremse, muß der Druck sofort auf die 2Bar der Vorladepumpe abfallen. Auch ab einem gewissen Lenkwinkel muß der Druck abfallen.
    Ist dem nicht so, ist eventuell das Steuerventil verschlissen oder durch Verunreinigung verklemmt bzw. Schwergängig.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    99
    • 27. September 2025 um 10:52
    • #4

    Es ist ein 3 Türer Handschalter. Wegen der Sicherung muss ich mal gucken.

    Wie gesagt vermute ich, da dass das insbesondere bei starken Lenkradeinschlag und hoher Raddrehzahldifferenz zu hören ist, dass es eher das Diff als die Haldex ist. Mir wäre nicht bekannt, dass die Haldex besondere Geräusche bei stark abweichenden Raddrehzahlen hinten macht. Ist die Haldex nicht eher nur für die gesamte Trennung bzw. Anbindung der Hinterachse an die Kardanwelle zuständig, also für den Kraftschluss an die gesamte Hinterachse?

    Ich werde das trotzdem mal testen mit der Sicherung, aber ich glaube da eher nicht dran. Auch dem Tipp von Paramedic werde ich nachgehen.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    148
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.490
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. September 2025 um 11:12
    • #5

    Kenn mich da jetzt nich genau aus, aber sie regelt ja schon die unterschiedlichen Drehzahlen der Räder in der Kurve. Somit ist das für mich schon plausibel dass dann 1 Regelkreis Geräusche erzeugt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    99
    • 27. September 2025 um 11:36
    • #6

    Ich glaube nach allem, was ich dazu gefunden habe nicht, dass die Haldex die Räder einzeln regelt - sondern nur Kraftschluss der Hinterachse zum Motor oder kein Kraftschluss. Es gibt im A3 8P kein Torque Vectoring.

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.245
    Bilder
    149
    • 27. September 2025 um 12:56
    • #7

    Du verwechselst Kraftübertragung mit Drehzahlausgleich.

    Die Haldex hat in der HA ein Differenzial was die Drehzahl des rechten und linken Rades unterschiedlich zulässt.

    Die Kraftübertragung vom Motor kommt über die Kardanwelle ins Differenzial und wird dort je nach Traktion der Räder technisch physikalisch verteilt. Dies bedeutet aber auch das zb die Beifahrerseite des Differenzial ein Heulen verursachen kann, wo die Fahrerseite noch nicht einen Defekt aufweist.

    Eine aktive Regelung wie das Torque Vectoring ist was anderes, ja.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    99
    • 27. September 2025 um 12:59
    • #8

    Ok, wieder was dazu gelernt. Ich hatte mir dazu Quellen angeschaut, da sah es aber nicht so aus, als täte die Haldex radabhängige Dinge. Gut zu wissen.

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.245
    Bilder
    149
    • 27. September 2025 um 13:05
    • #9

    Die Haldex regelt auch nicht aktiv die Hinterräder. Das Differenzial nach der Haldexkupplung verteilt die Antriebskräfte nach dem Prinzip eines mechanischen Differenzials. Das Rad mit mehr Grip bekommt mehr Kraft.

    Die Haldex selbst steuert ja nur den Kraftschluss vom Motor zu der HA ans Differenzial. Danach verteilt das Differenzial über die mechanischen Stirnräder die Antriebskräfte auf die Antriebswellen der Räder.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    99
    • 27. September 2025 um 13:36
    • #10

    Ok dann habe ich dein "die Haldex hat ein Differential" fehlgedeutet.

    Dass es dort beides gibt ist mir klar, und dass die in einem Gehäusekomplex sind auch, aber das sind ja technisch getrennte Dinge und Funktionen.

    Also lag ich ja ursprünglich mit der Haldex doch halbwegs richtig, dass die nichts radbezogenes tut. Wie gesagt, ich ziehe trotzdem mal die Sicherung ab und teste das.

    Weiß jemand zufällig gerade welche Sicherung das ist?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    148
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.490
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. September 2025 um 13:42
    • #11
    Beitrag

    RE: Sicherung Übersicht

    Gibt es eine Übersicht, für was die einzelnen Relais zuständig sind?

    Relais sind im Sicherungskasten im Motorraum und am Bordnetzsteuergerät verbaut. Die Bedienungsanleitung schreibt nur die Zuständigkeit der Sicherungen.

    Motorraum R1 / R2 / R3 / R4
    a3.2quattro
    31. August 2025 um 08:16

    Sollte in Beitrag #3 und #4 aufgeführt sein

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    2.875
    Bilder
    100
    • 27. September 2025 um 20:24
    • #12

    Ab 80.000 km hat das Differential bei meinem auch angefangen laut zu werden. Bei ca 85 km/h am lautesten. Konnte man auf der Hebebühne sehr gut testen und hören, wenn man unter dem Wagen stand. Damals wurde ein Ölwechsel an der Hinterachse gemacht und dem Achsöl ein spezielles Zusatzschmiermittel zugegeben. Das Geräusch wurde dann tatsächlich geringer nach einigen 100 Kilometern. Bin den Wagen dann bis knapp bis 128 tkm gefahren, ohne Probleme.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum