1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

NWT und 102 Oktan

  • uffel82
  • 12. November 2025 um 16:21
  • Unerledigt
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    139
    • 12. November 2025 um 16:21
    • #1

    Moin,

    am 17.11. habe ich meinen Termin bei SLS für das NWT, und überlege ob ich das auf 102 Oktan abstimmen lasse.

    Ich fahre seit dem Kauf sowieso nur 102 Oktan im 3.2 VR BUB, von daher ist das für mich ggf. sinnvoll.


    Ich frage mich gerade folgendes:

    - Hat von euch jemand das NWT auf 102 Oktan abstimmen lassen?

    - Welchen Effekt hat das wirklich im Vergleich zur Abstimmung auf 98 Oktan (Super Plus)? Wieviel Mehrleistung gibt das? Lohnt sich das überhaupt?

    - Wenn man "zur Not" mal 98 Oktan tanken muss, der Motor aber für 102 Oktan per NWT konfiguriert ist, wie sehr wirkt sich das negativ aus? Fällt er dann sogar unter die Werksleistung?


    Fragen über Fragen... ^^

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.890
    Bilder
    101
    • 12. November 2025 um 17:09
    • #2

    Ich hatte zuerst eine 100er Abstimmung, da in Österreich nur 100 zu bekommen ist . Später ließ ich die Abstimmung auf 98 ändern, da eine Fahrt nach Süditalien geplant war und dort (auch heute noch) kaum 98er aufzutreiben ist. Der Leistungsverlust war deutlich spürbar, vor allem im höheren Drehzahlbereich. Wenn du also immer gut mit 102 versorgt bist, dann auf jeden Fall auf 102 abstimmen.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    155
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.548
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. November 2025 um 07:36
    • #3

    Ich hab die 102 er Abstimmung, hier ist Versorgung gut mit Aral UM102

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    2.782
    • 13. November 2025 um 07:48
    • #4

    Mehrleistung ist marginal und liegt maximal im ganz tiefen messbaren Bereich, bei 98 Oktan zieht er Dir dann eben Zündung wenn er auf 102 abgestimmt ist.

    Allgemein kann man sagen, wenn Deine Ultimate Versorgung akzeptabel ist, machen lassen, sonst hat es keinen Sinn.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    4.925
    • 13. November 2025 um 08:20
    • #5

    Gute Idee aber nur bei guter lückenloser Versorgung.

    Bei 102 Optimierung kann der Spritverbrauch bis zu 1,5-2,0L höher sein wenn SP98 getankt wird.

    Du kannst Octan Booster Dosen mitführen, falls UL102 nicht verfügbar sein sollte, wie z.B.: im Auslandsurlaub.

    Mehrleistung beim 3.2 sind max 5-7PS vs SP98.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    139
    • 13. November 2025 um 08:42
    • #6

    Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ihr "Versorgung gut" definiert. Wir haben hier in Bocholt halt genau 1 Aral Tankstelle, die Ultimate 102 führt, die ist hier in der nähe (3km Fahrt). Es gibt sonst in direkter Nähe nix mehr, es gibt noch eine in ca. 15km Entfernung, danach erst deutlich weiter weg wieder.

    Ich würde das jetzt als "gute Versorgung" definieren und sonst so nen Oktanbooster für den Notfall mitführen.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    3.936
    Bilder
    90
    • 13. November 2025 um 08:47
    • #7

    Hab seit 15 Jahren das 98er NWT, kann zur Not auch 95 Tanken ohne das er groß den ZZP zurücknimmt.
    Grund sind Auslandsfahrten, wo es teilweise nur 95er gibt.

    Differenz zwischen 102 und 98 ist minimal, zudem sollte bei 102 der Motor top in Schuß sein.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    139
    • 13. November 2025 um 08:54
    • #8

    Nuja Auslandsfahrten mache ich mit dem Wagen nicht, ist ein ganz klares "just 4 fun" Auto, als Firmenfahrzeug habe ich einen ID.7 Tourer, der sich von den Emotionen her nicht stärker vom 3.2 VR6 unterscheiden könnte.

    Motor ist meines Wissens nach gut in Schuss, alles trocken, kaum/kein Ölverbrauch, Kette nagelneu, Leistung auf den Prüfstand der Halle 77 war gut - soll wohl passen ;)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    155
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.548
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. November 2025 um 08:58
    • #9

    Ich hab hier im Umkreis bis 20 Kilometer6 Aral mit UM102
    Der 3.2 fährt nur in Deutschland. Notfalls kann man auch Esso 98 tanken, das über 100 Oktan hat (wurde mal gemessen)
    Allerdings ist Esso sehr selten, war aber früher ein Geheimtipp.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    243
    Bilder
    1
    • 13. November 2025 um 10:14
    • #10

    Ich sags euch, habe ja die 98er Abstimmung und es gab selten Probleme an den Sprit zu kommen - meistens den 100er getankt da 98 selten zu finden war, aber in letzter Zeit habe ich sehr viele Probleme Tankstellen zu finden die auch 100er anbieten - zumindest hier in Italien. Gibt zwar ne App dafür, aber es werden dir schon wenige Tankstellen angezeigt, dann fährste zu einer hin die es haben sollte - und dann gibt es da keinen. Einfach zum verzweifeln, fühle mich wie ein E-Auto Fahrer. Muss vor jeder Fahrt immer schauen wo ich tanken kann. Als Tipp für Italien: Shell und Tamoil haben meistens den 100er, Eni selten... aber Shell findet man nicht mehr oft.

    Und grüß mir den Steffen bei SLS - sag einen schönen Gruß vom Südtiroler - wenn es da nicht klingelt, sag ich hab damals seinen Golf 1 G60 gekauft.

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    Einmal editiert, zuletzt von BigBoss (13. November 2025 um 10:29)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    9.502
    Bilder
    97
    • 13. November 2025 um 13:01
    • #11

    Mit der Abstimmung auf die unterschiedlichen Spritsorten ist es oft auch eine Frage der Ansichten und Vorlieben. Wichtig ist, es muss uns erst einmal klar sein, dass es sich hier um ein Saugertuning handelt. Leistungsstufen wie bei einem Turbomotor wird man hier nicht rausholen können. Zudem bringt eine 102er Abstimmung bei einem aufgeladenen Motor noch einmal deutlich mehr als bei so einem Sauger.

    Aber ja, eine 102er Abstimmung würde man schon spüren, die Frage ist ob man für das was man da mehr spürt, an eine Spritsorte gebunden sein möchte. 102er Sprit gab es auch schon häufiger mal nicht. Da gibt es gute Oktanbooster die das kompensieren, mal nur 100er zu tanken wäre sicher möglich, würde ich aber auf Dauer und wenn man Knallgas fährt, nicht anraten.

    98er Sprit zu tanken und dann noch bei heißem Wetter schon in hohen Drehzahlen über die Bahn knallen, würde ich bei einer 102er Abstimmung absolut vermeiden. Generell muss man auch sagen, dass bei 98er Sprit, der Motor bei einer 102er Abstimmung schnell in die Zündwinkelrücknahme kommt und das spürst du dann deutlich. Da hat er dann sicher weniger Leistung als Original.

    Ich selbst habe es bisher immer so gemacht, dass ich meine Fahrzeuge auf 98 Oktan Esso hab abstimmen lassen und wenn möglich fahre ich mindestens diesen Sprit oder höherwertigen, dann eben Aral Ultimate 102. Vorteil davon ist, man kann auch bei heißen Temperaturen mit 102er Sprit mal so richtig Gas geben und muss kein schlechtes Gewissen haben.

    Somit würde ich dir empfehlen, wenn du auf Sicherheit aus bist und etwas Leistungsvorteil haben möchtest, lass ihn auf 98er abstimmen und fahre trotzdem 102er im Alltag. Möchtest du das maximal beste Ergebnis erreichen, lass ihn gleich auf 102er abstimmen aber bedenke dabei das was Psychedelic gesagt hat, denn wenn die Zündkerzen nicht mehr die besten sind, eine der Spulen nicht mehr so richtig mitkommt oder irgendein Ventilpaar schon etwas verschlissen ist oder eine der Düsen nicht mehr 110% leisten kann, dass dann die 102er Abstimmung irgendwo auch wieder nichts bringen kann, da einem andere Randbedingungen "einbremsen".

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Online
    earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    8.698
    • 13. November 2025 um 13:53
    • #12

    Ich würde keine Abstimmung auf 102 haben wollen . Leistung - selbst wenn es mehr gäbe- wird man nach kurzer Zeit wegen Gewöhnung nicht mehr

    wahrnehmen .Und Leistungvermögen auf der Strasse hängt ja auch von anderen Faktoren ab.Lohnt sich nicht mM.

    Das effektivste "Tuning" war bei mir der Kauf von den schön leichten Felgen OZ UL 8-18 . Aber auch daran gewöhnt man sich ,

    und Lust auf ständiges beweisen hatte und habe ich nicht .

    Natürlich auch keinen 3,2er mehr:(

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    139
    • 13. November 2025 um 15:11
    • #13

    Ich verstehe diese Argumente, aber der Wagen ist absolut kein Daily und ich werde alle Fahrten so planen, dass 102er reinkommt. Der Punkt ist auch einfach das Geld für das Tuning zu investieren und dann dabei nicht alles rauszuholen, obwohl das möglich wäre und auch vom Tanken her umsetzbar wäre, fühlt sich für mich nicht richtig an. Es geht mir tatsächlich weniger ums "spüren" als ums "wissen", denn wenn ich das nicht mache, werde ich die Entscheidung ewig anzweifeln.

    Ich denke, ich werde das auf 102 machen lassen. Der Wagen wird ja keine 5tkm jährlich bewegt, da geht das schon. Gleich explodieren wird er wohl nicht bei Abstimmung auf 102 Oktan. Und zur Not führe ich nen Booster mit.

    Danke für eure Meinung, das war bisher schon wirklich hilfreich.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    9.502
    Bilder
    97
    • 13. November 2025 um 16:19
    • #14

    Klar, mach das so wenn du sonst ein komisches Gefühl dabei hast. Oktanbooster zu verwenden ist eine adäquate Lösung und zur allergrößten Not versucht du mit minderwertigem Sprit einfach mal höhere Drehzahlen und Vollgas zu vermeiden.

    Wenn du 102er im Tank hast, wird darauf eh abgestimmt. Du müsstest wenn 1-2 Tankfüllung etwas anderes drin gehabt haben, um ihn auf etwas anderes ab zu stimmen.

    Bei meinem A4 bin ich aufgrund mangelnder Verfügbarkeit auf eine 100er Abstimmung gegangen. Damals das OMV 100. Mittlerweile habe ich mir damit ein Eigentor geschossen, die OMV haben ja alle dicht gemacht und ich tanke nun ausschließlich 102er in etwa 15-20 km Entfernung. 100er Sprit gäbe es auch in CZ, das ist aber auch nicht viel näher, somit ist es jetzt einfach so und ich hab ein gutes Gefühl, immer schönes UM102 im Tank zu haben. :P

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum